29. Schwangerschaftswoche
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenMit der 29. SSW startest Du in den 8. Schwangerschaftsmonat und beginnst damit das letzte Drittel Deiner Schwangerschaft.
Das passiert bei Dir
Gefühlslage
Dein Körper und Dein Baby bereiten sich im letzten Drittel der Schwangerschaft auf die Geburt vor.
Bestimmt fällt Dir die Schwangerschaft zunehmen schwerer und Du hast mit der körperlichen Belastung zu kämpfen. Vielleicht machst Du Dir auch Sorgen um die Geburt und um Deine neue Rolle als Mutter.
Es hilft Dir ganz sicher, wenn Du mit anderen Frauen sprichst, die schon einmal schwanger waren und Deine Situation kennen. Rede mit Deiner Mutter, mi Freundinnen oder Deiner Hebamme. Sie können Deine Zweifel und Sorgen zerstreuen und Dich auf andere Gedanken bringen.
Dein Baby braucht viel Energie und möchte an Gewicht zulegen, deshalb kann es gut sein, dass Du mehr Appetit bekommst und wieder größeren Hunger hast. Seine Gewichtszulage macht sich bei Deinem Gewicht und Deinen Bauchumfang ebenfalls bemerkbar.
Kindsbewegungen
Du machst Dir Sorgen, weil Dein Baby sich immer weniger in Deinem Bauch bewegt? Die sind unbegründet, denn das ist in der 29. SSW völlig normal.
- Auch interessant:
- Die besten Handyhalterungen fürs Auto
- Empfehlenswertes Autozubehör
- Die besten Familienzelte
Dein Baby hat immer weniger Platz in Deinem Bauch und wird deshalb ruhiger. Durch die zunehmende Größe Deines Babys werden die einzelnen Bewegungen intensiver für Dich spürbar und können hin und wieder durchaus etwas wehtun, je nachdem, wie Dein Baby tritt.
Schwangerschaftsbeschwerden in der 29. Woche und was Du dagegen tun kannst
Magen und Darm
Deine Gebärmutter drückt immer stärker auf Deinen Magen und Deinen Darm. Es ist deshalb am besten, wenn Du eher kleine Mahlzeiten zu Dir nimmst, um Problemen im Magen vorzubeugen.
Gegen Verstopfung kannst Du am besten mit einer ballaststoffreichen Ernährung vorgehen.
Rückenprobleme
In der 29. SSW drückt das zusätzliche Gewicht von Baby und Gebärmutter immer weiter auf Deinen Rücken. Durch die Schwangerschaft werden zudem die Bänder gelockert, was Rückenschmerzen weiter begünstigt.
Wenn Du frühzeitig durch Übungen Deine Muskulatur und Deine Bänder stärkst, kannst Du Rückenschmerzen vorbeugen. Mit einem guten Rückentraining kannst Du die Schmerzen minimieren Deine Hebamme oder ein Physiotherapeut können Dir die richtigen Übungen zeigen.
Das passiert beim Baby
Viele ungeborene Babys haben in der 29. SSW schon einen deutlichen Haaransatz am Kopf. Dieser bleibt erhalten, während sich das Lanugo-Haar in den nächsten Wochen noch vollständig lösen wird.
Bei den Jungen wandern die Hoden, die bisher im Bauch waren in den Hodensack. Das passiert allerdings nicht bei allen Jungen, bei manchen geschieht es erst kurz nach der Geburt.
Bei Mädchen ist die Klitoris zu sehen, weil die Schamlippen noch viel zu klein sind, um sie zu verdecken. Bis zur Geburt wachsen sie noch deutlich, sodass die Klitoris bei der Geburt bedeckt sein wird.
In der 29. SSW wird es für Dein Baby in Deiner Gebärmutter immer enger. Manche Babys drehen sich schon jetzt in die richtige Geburtsposition und bleiben bis dahin so liegen.
Andere Kinder warten bis kurz vor der Geburt mit der Drehung. Damit Dein Baby ohne Komplikationen zur Welt kommt, ist es am einfachsten, wenn es sich mit dem Kopf nach unten dreht. Diese Position wird auch Schädellage genannt.
Liegt das Baby ab der 36. SSW quer im Bauch, wird von außen versucht das Baby zu drehen. Diese Position wird als Steiß- oder Querlage bezeichnet.
In welcher Position Dein Baby auch immer zur Welt kommen wird, mach Dir darüber noch keine Sorgen. Vertraue auf Deinen Körper und Dein Baby.
Darüber hinaus sind während der Geburt Menschen um Dich herum, die wissen, was sie tun und sich genauestens mit Geburten auskennen. Sie sind darin ausgebildet, Dir dabei zu helfen, Dein Baby zur Welt zu bringen und kennen sich mit jeder Situation aus.
So entwickelt sich Dein Baby in der 29. SSW
In der 29. SSW ist Dein Nachwuchs circa 1250 g schwer und misst vom Scheitel bis zur Ferse 39 cm.
Von jetzt an wird sich Dein Baby vom Aussehen her nicht mehr verändern. Die Zeit bis zur Geburt nutzt es vor allem dazu, um größer zu werden und an Gewicht zu gewinnen.
Die Entwicklung der inneren Organe ist fast vollständig abgeschlossen. Ab der 29. SSW geht es darum die Funktionen weiter auszuprägen.
Daran arbeitet das Gehirn Deines Babys und sein Nervensystem bis zur Geburt. Mehr als 100 Milliarden Gehirnzellen wird Dein Baby nach der Geburt haben. Diese werden nicht mehr nachwachsen und müssen Deinem Nachwuchs ein Leben lang ausreichen.
Das Gehirn wird sich bis ins Teenageralter weiter ausprägen. Erst mit etwa 20 Jahren wird die Entwicklung aufhören. Das Volumen des Gehirns nimmt bis zur Geburt ordentlich an Größe zu.
Das Immunsystem entwickelt sich in der 29. SSW ebenfalls weiter. Durch die Plazenta werden Antikörper zwischen Deinem Blut und dem Blut Deines Babys ausgetauscht.
Jetzt entsteht außerdem der Babyspeck. Damit kann Dein Baby fast selbstständig seinen Wärmehaushalt regulieren.
Das ist jetzt wichtig
Die letzte große Vorsorgeuntersuchung
Zwischen der 29. SSW und der 32. SSW steht die letzte große Vorsorgeuntersuchung mit Ultraschall an.
Wie auch bei den letzten Vorsorgeuntersuchungen werden Du und Dein Baby ausgiebig untersucht. Dabei werden Dein Gewicht und Dein Bauchumfang näher betrachtet und eine Untersuchung Deines Urins auf Bakterien, Zucker und Eiweiß sowie des Bluts auf den Eisengehalt findet statt.
Dein Baby wird ebenfalls genaustens unter die Lupe genommen. Es wird geprüft, wie es liegt, wie groß es ist und wie seine Herztöne sind.
Nach der 30. SSW wird alle zwei Wochen eine weitere Kontrolluntersuchung angesetzt.
Unterstützung von einer Doula
Du wirst in Deiner Schwangerschaft vermutlich von Deinem Frauenarzt, Deiner Hebamme und dem Krankenhaus betreut. Viele frisch gebackene Eltern wünschen sich allerdings mehr Betreuung und so kommt der Beruf der Doula immer mehr in Deutschland an.
Eine Doula ist eine Begleiterin, die nicht nur der werdenden Mama zur Seite steht, sondern auch während und nach der Geburt eine Ansprechpartnerin ist. In den meisten Fällen arbeitet sie mit einer Hebamme zusammen.
Hierbei geht es nicht um eine medizinische, sondern eine emotionale Betreuung. Ihre Aufgabe ist es nicht nur die werdende Mama, sondern auch den werdenden Papa zu unterstützen.
Voraussetzung der Ausbildung zur Doula ist es, mindestens ein eigenes Kind geboren zu haben. Sie lernt in ihrer Ausbildung psychologische Inhalte und vieles über die Entwicklung des Kindes während und nach der Schwangerschaft.
Außerdem kennt sie sich mit Schwangerschaften und Geburten aus, weiß Bescheid über Methoden der Reproduktionsmedizin und begleitet Eltern in Krisen.
Erfahrungen bekommt sie durch Praktika, die sie bei einer anderen erfahrenen Doula absolviert und bildet sich nach ihrem Abschluss durch Fortbildungen weiter.
Wünscht Du Dir für Dich die Betreuung einer Doula, dann solltest Du in der 29. SSW mit der Suche beginnen, damit Du die passende Doula für Dich und Deine Lebenssituation findest.
Weitere Informationen bekommst Du bei Deinem Frauenarzt, Deiner Hebamme, Deiner Krankenkasse oder dem bundesdeutschen Doula-Berufsverband.
So kannst Du Deinen Körper in der 29. SSW unterstützen
Gesunde Ernährung
Dadurch, dass Dein Baby in der 29. SSW intensiv wächst, ist eine gesunde Ernährung sehr wichtig. Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffen solltest Du mit Deiner Nahrung aufnehmen.
Natürlich kannst Du auch mal Süßigkeiten und Kuchen naschen, aber dabei auf eine ausgewogene Mischung achten.
Da Eisen für eine ausreichende Sauerstoffzufuhr sorgt und die Bildung von Blut fördert, ist das Spurenelement für Dich und Dein Baby nach wie vor sehr wichtig.
Dein Arzt wird regelmäßig Deinen Eisenhaushalt checken und Dich bei Bedarf bezüglich Deiner Ernährung beraten oder Dir Eisenpräparate verschreiben.
Wichtige Fakten zur 29. SSW: Das solltest Du wissen
In der 29. SSW ist Dein Baby circa 39 cm lang und 1250 g schwer. Die Organe sind fast vollständig ausgeprägt, das Immunsystem entwickelt sich und das Gehirn und die Nervenzellen differenzieren sich aus.
Durch die fortschreitende Schwangerschaft nehmen die Beschwerden der werdenden Mutter weiter zu.
Hebammen Tipp
Wenn Du Dir langsam nicht mehr merken kannst, in welchem Schwangerschaftsmonat Du gerade bist, dann teile einfach die Anzahl der Schwangerschaftswochen durch die Anzahl der Wochen im Monat und runde das Ergebnis auf eine ganze Zahl auf: 29: 4 = 7, 25 und das entspricht dem 8. Monat
FAQ
Videos zur 29. SSW
Sarah nimmt Dich mit in ihre 29. SSW und erzählt Dir von ihren Erfahrungen und Ängsten.
Isabeau nimmt Dich mit in ihr Familienleben und ihre 28. SSW.
Quellen
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
So findest Du den besten Puppenwagen
Welche Merkmale sollte ein guter Puppenwagen besitzen? Lies weiter und erfahre alles Wichtige, um später beim Kauf nichts falsch zu...
So erkennst Du einen hochwertigen Kinderwagen
Wir erklären Dir, woran Du einen hochwertigen Kinderwagen erkennst und was er alles besitzen sollte, damit sich Dein Kind wohl...
Kinderbonus Corona: Alles was Du wissen musst
Die Corona Krise verlangt uns allen nicht nur psychisch, sondern in vielen Fällen auch finanziell einiges ab. Sicher ist auch...
Darum fördert der Spielbogen die Motorik Deines Babys
Babys beginnen schon früh, nach verschiedenen Gegenständen zu greifen. Ihre Neugierde ist groß und sie wollen am liebsten alle möglichen...
Darum fördert der Spielbogen die Motorik Deines Babys Artikel lesen
5 Tipps für ein gesundes Frühstück
Das Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Um gestärkt und voller Energie in den Tag zu starten, ist...
Familienleben - wie organisiert man eine Party zum Kindergeburtstag?
Der Geburtstag des Kindes ist ein besonderer Tag im familiären Alltag. Die Organisation einer Party zum Kindergeburtstag kann jedoch sehr...
Familienleben - wie organisiert man eine Party zum Kindergeburtstag? Artikel lesen
Kinderwunsch: Unterstützung des Körpers durch gezielte Ernährung
Du hegst einen Kinderwunsch und wünscht Dir eine gesunde Schwangerschaft? Du kannst es kaum erwarten und fragst Dich, wie Du...
Kinderwunsch: Unterstützung des Körpers durch gezielte Ernährung Artikel lesen
Kopfläuse – Ansteckung, Mythen und Co.
Dein Kind kratzt sich ständig am Kopf? Läusealarm kommt in Schulen und Kindergärten häufiger vor. Wie steckt man sich aber mit Läusen an? Alles zur Ansteckung, Übertragung und weitere Informationen...
So findest Du den perfekten Mädchennamen
Vielen werdende Eltern stehen oft von der Qual der Wahl: Wie soll ich mein Baby nennen? Da die Auswahl an...
Kann CBD Öl bei ADHS helfen?
ADHS ist unter anderem dafür verantwortlich, dass Kinder aber auch Erwachsene unter ständiger Unruhe und Tatendrang leiden. Angeblich sollen CBD...