Hausmittel und Tipps bei Schwangerschaftserbrechen
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenVielen Schwangeren spielt die Schwangerschaft in den ersten Monaten übel mit […]
Üble Zeiten – unsere Tipps bei Schwangerschaftserbrechen
Vielen Schwangeren spielt die Schwangerschaft in den ersten Monaten übel mit: Direkt nach dem Aufstehen dreht sich ihnen der Magen um. Was hilft dagegen?
Die alten Römer empfahlen Saft aus Limonen und Zimtwasser, die Engländerinnen tranken im 17. Jahrhundert Sirup aus Granatäpfeln, Muskat, Aloe, Zimt, Sauerampfer und Wasser.
In Hawaii versuchten die Frauen, mit Ingwertee die morgendliche Übelkeit zu vertreiben: Schon immer und in allen Kulturen vergällt morgendlicher Brechreiz vielen werdenden Müttern die ersten drei Monate der Schwangerschaft. Manchmal hält die Übelkeit sogar den ganzen Tag an. Möglicherweise sind hormonelle Veränderungen zu Beginn der Schwangerschaft schuld daran. Und auch psychische Faktoren spielen vermutlich eine Rolle.
Selbst wenn es kaum tröstet – die Übelkeit in den ersten Schwangerschaftswochen hat auch gute Seiten:
Sie schützt Mutter und Kind, haben Wissenschaftler der Cornell Universität festgestellt. Frauen haben in der Schwangerschaft nämlich eine besondere Abneigung gegen Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier. Vor der Erfindung des Kühlschrankes waren es gerade diese leicht verderblichen Lebensmittel, die vor Bakterien und anderen Keimen strotzten. Auch die Zeitspanne der Übelkeit scheint sinnvoll zu sein: Zwischen der sechsten und 13. Schwangerschaftswoche – die Zeit der morgendlichen Übelkeit – ist der Embryo besonders empfindlich. Jetzt differenzieren sich die Zellen, Arme, Beine und die Organe werden gebildet. Dazu kommt: Damit die Mutter keine Abwehrreaktionen gegen das Baby bildet, ist ihr Immunsystem verändert. So wird auch sie durch das Erbrechen vor Infektionen geschützt.
Sehr selten wird diese Schwangerschaftsphase zu einer wahren Tortur:
Die Frauen erbrechen bis zu 20 Mal pro Tag, können zeitweise weder feste noch flüssige Nahrung bei sich behalten. Mediziner sprechen dann von Hyperemesis gravidarum. Gewichts- und Flüssigkeitsverlust verursachen starken Durst, es kommt zu Fieber und Benommenheit. In solch schweren Fällen ist eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus notwendig.
Information
- Lassen Sie es morgens ruhig angehen – am besten essen Sie im Bett ein paar Kekse oder Zwieback und trinken Kräutertee.
- Häufige kleine Snacks über den Tag verteilt verträgt der Körper besser als drei große Mahlzeiten.
- Zerkauen Sie Mandeln, Sonnenblumenkerne und Nüsse im Mund zu einem Brei – das bindet die Säure.
- Rohe Haferflocken haben einen ähnlichen Effekt; auch sie binden die Magensäure.
- Tee aus geriebener Ingwerwurzel wirkt gegen Übelkeit; ebenso können Sie Ingwer in Rezepten verwenden.
Echt übel? Die extreme Schwangerschaftsübelkeit nenne man Hyperemesis.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen