Aktuelle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen
Unsere Themen
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick
Natürlich ist es jeder werdenden Mutter zu wünschen, dass ihre Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft. Leider ist …
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. …
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Gebärmutterhals ist verkürzt: Besteht eine Gefahr für Dein Baby?
Wenn der Gebärmutterhals verkürzt ist, kann diese Diagnose kann bei werdenden Müttern schon mal Panik auslösen. …
Gebärmutterhals ist verkürzt: Besteht eine Gefahr für Dein Baby? Artikel lesen
Diagnose Windei: Was bedeutet das für meine Schwangerschaft?
Als Windei bezeichnet der Volksmund eine bestimmte Art embryonaler Fehlentwicklung. Leider sind viele Frauen davon betroffen, …
Diagnose Windei: Was bedeutet das für meine Schwangerschaft? Artikel lesen
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose?
Als Gastroschisis wird ein gravierender Defekt der Bauchwand, rechts neben dem Bauchnabel, bezeichnet. Der Durchmesser des …
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose? Artikel lesen
Fieber in der Schwangerschaft: Ist Dein Baby in Gefahr?
Fieber in der Schwangerschaft ist an sich nicht unbedingt etwas Schlimmes. Obwohl viele Menschen mit dem …
Fieber in der Schwangerschaft: Ist Dein Baby in Gefahr? Artikel lesen
Anämie in der Schwangerschaft: Was tun bei Blutarmut?
Bei vielen Frauen kommt es in der Schwangerschaft zu einer Anämie, einer sogenannten Blutarmut. Die Ursache …
Anämie in der Schwangerschaft: Was tun bei Blutarmut? Artikel lesen
Hb Wert: So vermeidest Du Blutarmut
Der Hb Wert misst das Hämoglobin in Deinem Blut. Ist er zu niedrig, kann das Probleme …
Polyhydramnion – Bildung von zu viel Fruchtwasser
Für eine gesunde Entwicklung des Babys ist eine ausreichende Versorgung mit Fruchtwasser lebensnotwendig. Störungen bei der …
Polyhydramnion – Bildung von zu viel Fruchtwasser Artikel lesen
Oigohydramnion – Bildung von zu wenig Fruchtwasser
Wenn die Fruchtblase zu wenig Fruchtwasser enthält, wird dies als Oligohydramnion bezeichnet. Eine zu geringe Fruchtwasserbildung …
Oigohydramnion – Bildung von zu wenig Fruchtwasser Artikel lesen
Unsere Autoren
Marie Kulmen ist nicht nur Autorin für den Elternkompass, sondern auch Vollblutmama. Die 35-Jährige macht am liebsten mit ihren Kindern Leo und Josefine, sowie dem Pudel Karl, Ausflüge in den schönen Park von Sanssouci. Sie liebt es außerdem zu backen – vor allem Weihnachtsplätzchen.
Die 4-fache Mutter ist eine echte Expertin auf dem Gebiet Muttersein und unterstützt unsere Leserinnen regelmäßig mit hilfreichen Tipps und Infos. Einmal die Woche nimmt sie sich die Zeit, um mit ihrem Mann Salsa tanzen zu gehen. Aber ihr Highlight ist der jährliche Sommerurlaub in Spanien mit der ganzen Familie.
Neben ihrer Arbeit für den Elternkompass, wird die 34-Jährige von ihrem sechsjährigen Sohn Emil auf Trapp gehalten. Die beiden freuen sich schon darauf im Herbst Drachen steigen zu lassen. Die Autorin und Mutter liebt es zu zeichnen oder durch ihre Heimatstadt Leipzig zu spazieren.