Dein Baby röchelt? Das ist jetzt zu tun
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDas Baby röchelt oder es atmet unregelmäßig. Viele Eltern versetzt das in Angst und Schrecken. Dennoch braucht es Dich zunächst nicht zu beunruhigen, wenn Dein Baby röchelt. Es ist in der Tat nichts Ungewöhnliches, wenn ein Baby röchelt bzw. wenn es im Schlaf kräftig atmet.
Manchmal erscheint es so, als befände sich Flüssigkeit aus der Nase oder dem Rachen an der falschen Stelle. Dieses Röcheln mutet sicherlich ungewöhnlich an, und in den meisten Fällen ist es absolut ungefährlich.
Dein Baby gibt sonderbare Geräusche von sich?
Für viele Mamis und Papis gibt es nichts Schöneres, als ihrem Sprössling beim Schlafen und Träumen zuzuschauen. Wenn dann mitunter ein leises Grunz- oder Schnarchgeräusch ertönt, ist das ausgesprochen niedlich. Manchmal. Denn es gibt durchaus auch Situationen, in denen es sich befremdlich anhört, wenn das Baby röchelt.
Das kann an einer Erkältung liegen, sodass sich etwas Schleim im Hals befindet – oder Dein Baby hat Schluckauf. Auch das ist harmlos und gibt sich meist schon nach ein paar Momenten.
Beim Beobachten ihres Kindes fällt vielen Eltern auf, dass gerade Säuglinge im Laufe der Nacht unterschiedliche Zyklen beim Luftholen durchlaufen. Ähnlich wie die „Großen“ sind einzelne Schlafphasen sehr tief und nahezu geräuschlos. Im Anschluss daran zeigt sich, dass das Baby röchelt.
Manchmal ertönt ein sanftes Grunzen oder ein Schluckgeräusch, mitunter gefolgt von kleinen Atempausen. Diese dauern meist etwa drei bis fünf Sekunden, sind also keineswegs besorgniserregend.
Welche Ursachen es haben kann, wenn das Baby röchelt und welche Anzeichen darauf hindeuten, dass Du unverzüglich einen Arzt aufsuchen solltest – das und mehr erfährst Du in diesem Artikel.
Wann kann ich tun, wenn mein Baby röchelt?
In der Fachwelt wird es „Karcheln“ genannt, wenn ein Baby röchelt. Das Geräusch wird verursacht, wenn Schleim im Hals ist und den kleinen Kehlkopf bedeckt. Säuglinge und kleine Kinder sind noch nicht in der Lage, sich zu räuspern, um den Schleim im Hals auf diese Weise loszuwerden.
Wenn das Baby röchelt und die auffälligen Atemgeräusche ertönen, ist das nichts „Weltbewegendes“. Üblicherweise tritt der Schleim im Hals meist direkt nach der Geburt auf und lässt mit der Zeit von selbst nach.
Wenn Dein Baby 5 Monate alt ist wird sich das Problem mit dem Schleim im Hals reguliert haben. Dann können die lieben Kleinen sich auch räuspern und den Schleim im Hals meist so loswerden. Schleim im Hals kann überdies ein Indiz für eine Erkältung von Dauer sein.
Halt der Schnupfen beim Baby zu lange an, könnte unter Umständen eine andere Erkrankung zu Grunde liegen. Es ist daher sehr wichtig, dass Du Deinen kleinen Schatz stets genau im Auge behältst, um mögliche ungewöhnliche Auffälligkeiten rechtzeitig zu eruieren.
Ist die Erkältung von Dauer und lassen die Atemgeräusche nicht nach, ist es an der Zeit, den Kinderarzt aufzusuchen. Bei diesen Anzeichen ist die Konsultation eines Arztes empfehlenswert:
Sofern die Erkältung von Dauer ist und die Beschwerden vom Schnupfen beim Baby selbst nach fünf bis sieben Tagen nicht spürbar nachlassen, ist Handlungsbedarf gefragt. Gesetzt den Fall, dass Dein kleiner Schatz häufiger als etwa 50 bis 55 Mal in der Minute atmet, kann das ebenfalls ein Indiz dafür sein, dass etwas nicht stimmt.
Eine Erkältung von Dauer ist zwar nicht unbedingt lebensbedrohlich. Aber wenn Dein Baby starke Probleme beim Atmen hat und des Öfteren laut „bellend“ hustet, solltest Du nicht länger mit dem Besuch in der Kinderarztpraxis warten.
Falls Dein Baby röchelt, krächzende Geräusche von sich gibt und die Nasenflügel aufbläht, deutet das möglicherweise auf eine Lungenerkrankung hin. Selbiges gilt, wenn zugleich die Brustmuskulatur sichtbar stark angespannt ist.
Ein Baby Schnupfen geht manchmal mit einem Atemwegsinfekt einher. Das heißt, das Baby röchelt nicht nur, sondern es ist auch ein pfeifendes Geräusch beim Ein- und Ausatmen vernehmbar. Das ist zwar meist harmlos, aber es kann auch ein Signal dafür sein, dass eine Bronchitis vorliegt.
Leidet das Baby unter einem Schnupfen oder hat das Baby Schluckauf, besteht sicherlich kein Grund zur Panik. Anders sieht es bei einem Baby Schnupfen aber mit häufigen Atemaussetzern aus.
Von einer so genannten Apnoe ist dann die Rede, wenn die Atemaussetzer länger als rund zehn Sekunden dauern. Wenn ein Baby gelegentlich im Schlaf zwischen drei bis fünf Sekunden lang keine Luft holt, ist das absolut normal. Länger andauernde Atemaussetzer sind hingegen lebensbedrohlich.
Sofern Dein Baby röchelt und sich eine bläuliche Verfärbung im Gesicht oder an den Fingern bemerkbar macht, weist das auf einen Mangel an Sauerstoff hin. Kontaktiere in einer solchen Situation unbedingt sofort den Notarzt.
Damit die Erkältung nicht von Dauer ist
Läuft das Näschen bei Deinem kleinen Schatz oder ist Schleim im Hals? Das Baby röchelt und es fühlt sich sichtbar unwohl? Dann sind das häufig die typischen Symptome für einen Baby Schnupfen. Damit die Erkältung nicht von Dauer ist, solltest Du ein paar Tricks und Kniffe beherzigen:
Die Erfahrung hat gezeigt, dass Babys, die zunächst noch voll gestillt werden, weitaus seltener unter einer Erkältung von Dauer leiden. Die wertvolle Muttermilch ist reich an kostbaren Inhaltsstoffen, die unter anderem das Immunsystem stärken.
Bei einer derartig guten Nährstoffversorgung kann der kindliche Organismus leichter mit Bakterien, Keimen und anderen Krankmachern umgehen.
Hilft mir eine Milchpumpe beim Stillen?
Manche Mütter wollen nicht stillen, aus Angst vor einer möglichen Brustentzündung oder vor Schmerzen in der Brust. Dies sind jedoch keine wirklichen Gründe, um schon im Vorfeld abzustillen.
Die Verwendung einer Milchpumpe ist diesbezüglich eine sehr hilfreiche Alternative, weil der Saugmechanismus sehr gleichmäßig ist und das Risiko einer Brustentzündung dementsprechend auf ein Mindestmaß reduziert werden kann.
Wenn das Kind die abgepumpte Muttermilch aus dem Fläschchen bekommt, wird es ebenso von den wertvollen Inhaltsstoffen, die in der Brustmilch enthalten sind, profitieren. Sofern Du selbst erkältet bist, ist es ratsam, dass Du einen Mundschutz trägst und Deine Hände desinfizierst.
Dadurch verringert sich die Ansteckungsgefahr. Denn bereits durch die winzigen Tröpfchen beim Husten könnte sich Dein kleiner Wonneproppen anstecken und einen Baby Schnupfen bekommen.
Kann sich mein Baby anstecken?
Sicherlich liegt es in der Natur der Sache, dass viele Mütter befürchten, sie könnten ihr Kind mit den Erkältungsviren über die Muttermilch anstecken. Auch bei Fieber oder anderen Symptomen scheuen sich stillende Frauen häufig, ihrem Kind die Brust zu geben, weil sie es vor einer Ansteckung schützen wollen.
Fakt aber ist, dass sich in der Brustmilch ausgesprochen wertvolle Antikörper befinden, die Dein Baby vor einem möglichen Infekt schützen können. Du solltest daher selbst bei einer Erkältung auf das Stillen keineswegs verzichten.
Falls Dein Baby röchelt, weil sein Näschen verstopft ist, handelt es sich oftmals lediglich um einen Infekt. Die Schleimhäute sind bei Babys hochempfindlich, sodass nicht nur ein Baby Schnupfen dazu führen kann, dass das Baby röchelt.
Auch eine klimatisierte Umgebung oder trockene Heizungsluft kann die Schleimhäute bei kleinen Kindern austrocknen und dazu beitragen, dass das Baby röchelt.
Tipp
Verwende ein kochsalzhaltiges Nasenspray, mit dem Du die geschwollenen Schleimhäute behandelst. Halte dabei Dein Baby in Rückenlage und träufle in jedes Nasenloch maximal zwei kleine Tropfen. Selbst wenn ein solcher Moment für das Kleine unangenehm ist – das Spray wird dem Baby sicherlich helfen und die Nase wieder befreien.
Zusätzlich tust Du gut daran, im Schlafzimmer sowie in jedem anderen Raum, in dem Du Dich mit Deinem Schatz daheim aufhältst, eine Schüssel mit Wasser aufzustellen. Ein Raumluftbefeuchter ist diesbezüglich sicher die beste Alternative – allerdings auch die kostspieligere.
Fazit: Ist es schlimm, wenn mein Baby röchelt?
Wenn das Baby röchelt, ist das in den meisten Fällen harmlos. Sicherlich liegt es nahe, dass gerade unerfahrene Mütter und Väter im Zweifel mit ihrem Säugling in die Notaufnahme gehen, um Hilfe zu bekommen, wenn das Baby röchelt.
Andererseits sollten Eltern diesbezüglich jedoch auch bedenken, dass auf diese Weise in einer Notfallambulanz ein „echter“ Notfall möglicherweise zeitverzögert behandelt wird. Es ist daher wichtig, im Vorfeld abzuwägen, ob möglicherweise Hausmittel ausreichen oder ob Du tatsächlich zum Krankenhaus fährst, wenn Dein Baby röchelt.
Quellen
https://www.netmoms.de/magazin/baby/babyschlaf/seltsame-atemgeraeusche-dein-baby-roechelt-im-schlaf/
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Babygesundheit im Überblick
Alles was Du über die Gesundheit Deines Babys wissen musst, kannst Du in diesen Artikeln nachlesen. Alle Artikel über U-Untersuchungen...
Leistenbruch beim Baby: Wann ist eine OP nötig?
Der Leistenbruch beim Baby ist angeboren. Diese Erkrankung ist erst einmal nicht lebensbedrohlich, muss aber operiert werden. Denn der Bruch...
Leistenbruch beim Baby: Wann ist eine OP nötig? Artikel lesen
Nasentropfen für das Baby: Ist die Anwendung tatsächlich sinnvoll?
Eine verstopfte Nase ist nicht nur für ein Baby äußerst lästig und unangenehm. Auch viele Erwachsene fühlen sich unwohl, wenn...
Nasentropfen für das Baby: Ist die Anwendung tatsächlich sinnvoll? Artikel lesen
Dein Baby röchelt? Das ist jetzt zu tun
Das Baby röchelt oder es atmet unregelmäßig. Viele Eltern versetzt das in Angst und Schrecken. Dennoch braucht es Dich zunächst...
Dein Baby ist kleinwüchsig? Diese Ursachen sind dafür verantwortlich
Die Nachricht, dass ihr Baby kleinwüchsig zur Welt kommen wird, ist für viele Eltern zunächst erschreckend. Dabei sind allein in...
Dein Baby ist kleinwüchsig? Diese Ursachen sind dafür verantwortlich Artikel lesen
Dein Baby spuckt viel? Das könnte dahinter stecken
Baby spuckt viel – das findet manche junge Mutter alarmierend. Vor allem dann, wenn es häufiger vorkommt. Wir erklären, wie...
Dein Baby spuckt viel? Das könnte dahinter stecken Artikel lesen
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose?
Als Gastroschisis wird ein gravierender Defekt der Bauchwand, rechts neben dem Bauchnabel, bezeichnet. Der Durchmesser des Defekts kann unterschiedlich groß...
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose? Artikel lesen
Hitzepickel beim Baby: So gefährlich sind die roten Punkte wirklich
Allgemeine Hausmittel gegen Pickel wie Zahnpasta zum Desinfizieren der Haut oder dergleichen solltest Du bei Deinem Baby natürlich nicht anwenden....
Hitzepickel beim Baby: So gefährlich sind die roten Punkte wirklich Artikel lesen
Verstopfte Nase beim Baby: So kannst Du die Atembeschwerden lindern
Eine verstopfte Nase beim Baby kann durchaus zu einer echten "Belastungsprobe" werden: Sowohl für den kleinen Patienten, als auch für...
Verstopfte Nase beim Baby: So kannst Du die Atembeschwerden lindern Artikel lesen
Dein Baby hat Fieber beim Zahnen? Das solltest Du jetzt tun
Dein Baby hat gerötetes Zahnfleisch, sabbert auffällig viel, kaut ständig auf irgendetwas herum. Die Wangen sind rot, die Stirn ist...
Dein Baby hat Fieber beim Zahnen? Das solltest Du jetzt tun Artikel lesen