Die Nächte werden länger, die Tage dunkler. In den Supermärkten stapeln sich Spekulatius und Marzipankartoffeln zwischen Lebkuchen und Adventskalendern. Es wird kälter und die Stimmung besinnlicher: Die Weihnachtszeit steht bevor. Doch mit der zunehmend weihnachtlichen Stimmung fängt die Suche nach guten Ideen an: Welche Geschenke soll ich meinen Liebsten machen? Was wünschen sich meine Kinder insgeheim? Wie kann ich sie überraschen? Und wie kann ich herausfinden, was ihnen eine echte Freude machen würde?
Im folgenden Beitrag werden Sie einige Tricks erfahren, den Herzenswunsch still und heimlich herauszufinden, um am Heiligabend die ganze Familie zu begeistern. Auf elternkompass.de finden Sie zudem zu jeder Geschenkidee einen passenden Ratgeber, der Sie über Eignung, Bewertungen und Kaufoptionen auf dem Laufenden hält.
Auch Interessant:
- Die 16 besten Geschenke-Klassiker für Kinder zu Weihnachten – Ratgeber
- Das beste Gaming-Zubehör – Ratgeber
- Die 16 besten Kinderspielzeuge [Bestseller] – Ratgeber
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks1]Inhaltsverzeichnis
Früh genug beobachten
Beobachten Sie Ihr Kind in der Vorweihnachtszeit. Welche Interessen sind gerade aktuell? Welche Wissensbereiche erwecken die Neugier Ihres Kindes? Mit was spielen die Freunde Ihres Kindes?
- Sind es die Matchbox Autos, die das Wohnzimmer schnell in eine Rennbahn verwandeln?
- Oder sind die Wii Spiele im gemütlich geheizten Wohnzimmer die neue Lieblingsbeschäftigung?
- Vielleicht wünscht sich ihr Kind auch ein ferngesteuertes Auto und redet von nichts anderem mehr, als den „kleinen Führerschein“ zu machen.
Hören Sie Ihrem Kind und seinen Freunden aufmerksam zu und achten Sie auf den heimlichen Herzenswunsch. Wenn Sie es genau wissen wollen, können Sie auch heimlich Freunde oder Geschwister nach verborgenen Wünschen fragen, die Sie als Eltern womöglich noch nicht kennen. Seien Sie ein Weihnachtsspion und nehmen Sie jeden Hinweis zur Kenntnis.
Aus unserem Produktratgeber
[ratgeberlinks2]Auf das Alter achten
Wenn Sie sich bei der ein oder anderen Idee eher unsicher sind, können Sie recherchieren, was für das Alter des Kindes geeignet ist. Sind Sie sich nicht sicher, ob es noch zu früh für ein Handy oder einen Computer ist? Holen Sie sich im Internet Rat von Fachpersonen, die sich mit dem Thema befasst haben. Oder fragen Sie andere Eltern, die ein Kind im ähnlichen Alter haben und von Erfahrungen berichten können.
Achten Sie bei der Geschenkeauswahl darauf, ein altersangemessenes Geschenk zu besorgen, das das Kind nicht erschreckt, überfordert oder leicht kaputt gehen könnte. Im nächsten Jahr ist immer noch Zeit, alles nachzuholen.
Sammlerleidenschaften ausnutzen
Schaffen Sie im Kinderzimmer Platz für die Trophäensammlung und begeistern Sie Ihr Kind jedes Mal, wenn ein neues Geschenk hinzukommt. Auch Spielfiguren, Bücher, DVDs, Poster oder Kuscheltiere werden gern als Sammlerstücke behalten. Erweitern Sie die Sammlung gemeinsam mit Ihrem Kind. Hier eine neue Pferdefigur, da ein tolles ferngesteuertes Auto, da eine neue Actionfigur. Für das Kind wird es ein schönes Gefühl sein, die stetig wachsende Sammlung mit den eigenen Freunden zu teilen.
Wenn Ihr Kind bereits einige Wii Spiele hat, oder eine Ergänzung zu den kunterbunten Matchbox Autos möchte, können Sie das für sich ausnutzen. So können Sie einfach bei jeder Gelegenheit etwas zur Ergänzung der Sammlung schenken. Dies gilt nicht nur für Weihnachten, sondern auch für Geburts- und Namenstage, Osternester oder den Nikolausstiefel.
Die Trends herausfinden
Was bei Kindern gerade im Trend liegt, müssen Sie nicht zwangsläufig selbst herausfinden. Halten Sie bei Werbungen einfach Augen und Ohren offen nach dem, was die Welt der Kinder und Jugendlichen gerade bewegt. Kinder und Jugendliche mögen es, wenn Eltern sich mit jungen Themen befassen und noch mehr mögen sie es, wenn sie damit überrascht werden.
Ihr Kind wird sich besonders gesehen und wertgeschätzt fühlen, wenn Sie sich für die aktuellen Themen interessieren. Egal, ob es um einen bestimmten Superhelden, einen beliebten Pferdefilm oder ein spezielles ferngesteuertes Auto geht: Gehen Sie mit dem Trend und schenken Sie das, was gerade im Trend ist.
Auch Interessant:
- Das beste Schleich Pferde Zubehör – Ratgeber
- Die 16 besten Spielsachen von BIG – Ratgeber
- Die 10 beliebtesten Affen von Schleich – Ratgeber
Das perfekte Geschenk liegt in der Aufmerksamkeit
Das perfekte Weihnachtsgeschenk muss nicht wahnsinnig groß oder sehr teuer sein. Es muss von Herzen kommen und dem Kind vermitteln: Deine Wünsche und Interessen sind mir wichtig. Ich sehe sie und gehe darauf ein. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Sie seine Ideen wahrnehmen, ihm zuhören und möchten, dass es Spaß hat.
Kinder mögen außerdem Geheimnisse, auch wenn sie immer etwas anderes behaupten: Achten Sie also stets darauf, die Geschenke gut zu verstecken und sie nicht zu früh zu verraten. Sie können Ihr Kind auch ein wenig auf den Arm nehmen und es in die Irre führen, um am Ende dann noch ein Happy End unterm Weihnachtsbaum zu erleben.
Zusammenfassend lässt es sich einfach sagen: Wer sein Kind wichtig nimmt, auf seine Sicherheit und sein Alter achtet, und wer bereit ist, etwas nachzuforschen, wird gewiss das perfekte Weihnachtsgeschenk finden. Ob es am Ende die Matchbox Autos, die Pferdefiguren oder doch die spannende Kinderkrimi-Serie wird: Kinder freuen sich grundsätzlich über Geschenke. Besonders, wenn diese mit Liebe verbunden sind.
Beobachten Sie Ihr Kind früh genug, hören Sie aufmerksam zu und achten Sie darauf, was Ihr Kind und seine Freunde gerade interessiert. Leisten Sie heimliche Detektivarbeit und freuen Sie sich am Ende über den Überraschungseffekt. Achten Sie auf altersgerechte Geschenke, von denen Ihr Kind lange genug etwas hat.
Machen Sie es sich ein wenig bequem und beobachten Sie die Werbe-Trends in der Welt der Kinder und Jugendlichen, um Inspiration zu erhalten. Halten Sie alles möglichst geheim, um sich am Heiligabend auf eine große Überraschung zu freuen.
Schenken ist schöner als beschenkt zu werden. Und da Weihnachten das Fest der Liebe ist, sollten Sie damit besonders großzügig sein. Zeigen Sie Ihrem Kind, dass Sie es lieb haben und sich für alles interessieren, was das Kind beschäftigt. Die Geschenke sind das Sahnehäubchen, was dieses Weihnachten perfekt macht.