Schöne Jungennamen – von klassisch zeitlos bis individuell
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenBei der Suche nach dem passenden Namen stehen Eltern oft vor einer Vielzahl an Möglichkeiten und es ist schwer, sich für einen schönen Jungennamen zu entscheiden. Besonders der Blick darauf, dass der Name das Kind lebenslang begleiten wird, gibt der Sache einen feierlichen Ernst. Suchst Du noch nach einem schönen Jungennamen für Dein Baby?
Im Folgenden Artikel findest Du hilfreiche Tipps und Inspirationen, die Dir bei der Suche nach einem Vornamen für Dein Baby hilfreich sein können. Gemeinsam nehmen wir besonders beliebte, aber auch ausgefallene Jungennamen unter die Lupe.
Wie soll unser Baby heißen und was passt zu uns?
Bei der Namenssuche solltest Du Dir die Frage stellen, welcher Vorname gut zu Dir und Deinem Partner passt. Habt ihr eine besondere Geschichte und sucht nach einer passenden Namensbedeutung? Wollt ihr traditionell den Vornamen des Vaters oder Großvaters aufgreifen?
Denkt dabei auch an den Nachnamen, den das Baby später tragen wird. Bei Nachnamen mit wenigen Buchstaben eignet sich in der Regel ein langer Vorname sehr gut. Hartklingende Nachnamen, wie zum Beispiel „Schmidt“, sollten mit einem weich klingenden Vornamen, wie beispielsweise „Emil“ oder „Paul“, kombiniert werden um eine wohlklingende Harmonie zu bilden.
Jungennamen mit Geschichte- klassisch, zeitlos und heldenhaft
Klassische deutsche Vornamen sind in den letzten Jahren wieder häufiger auf den Geburtsurkunden zu finden. Dabei hat jeder Name eine besondere Geschichte und wird oft mit großen Charakteren aus Politik, Sagen, Religion oder alten Büchern und der Bibel verknüpft. Alexander erinnert beispielsweise an Alexander den Großen, Felix findet man häufig in römischen Geschichtsbüchern.
Johann verbindet man mit Johann Wolfgang von Goethe, wohingegen Paul mit religiösen Führern wie Päpsten verknüpft wird.
Im Folgenden sehen wir uns ein paar der beliebtesten klassischen Vornamen in ihrer Namensbedeutung genauer an.
Carl/Karl
Karl ist schon seit einigen Jahrhunderten ein beliebter Jungenname. Abgeleitet von dem Wort „Karal“ aus dem Altdeutschen bedeutet „Karl“ soviel wie „Freier Mann, Ehemann oder einfach Mann“. Seit einigen Jahren ist es besonders beliebt, den Vornamen mit einem „C“ am Anfang zu schreiben. Das ist die lateinische Schreibweise.
Maximilian
Ob in voller Länge oder mit der Abkürzung „Max“, „Maximilian“ zählt wohl zu den beliebtesten deutschen Jungennamen. „Maximilian“ stammt aus dem lateinischen Wort „Maximus“, was „der Größte bedeutet“. Weitere Abwandlungen sind „Maxim“ oder „Maxi“.
Frederik
„Frederik“ ist bekannt durch „Friedrich“ im Althochdeutschen. In schwedischer Form wird daraus „Frederik“ , was sich aus den Worten „Friede“ und „reich“ zusammensetzt. Das bedeutet „Der Friedensreiche“.
Sebastian
Ein absoluter Klassiker ist „Sebastian“. Der Vorname ist griechischer Herkunft. Er leitet sich von dem Wort „Sebastos“ ab, was „ehrwürdig“ bedeutet. Die Namensbedeutung ist also „der Ehrwürdige“.
Kurz und prägnant- die schönsten skandinavischen Jungennamen
Bei der Suche nach einem ausgefalleneren Jungennamen ist es sinnvoll, geografisch ein Stück weiter in den Norden Europas zu gehen. Schweden, Dänemark und Norwegen bieten ein ausgefallenes und vielfältiges Namensrepertoire und erinnern dabei an die Kinderbuchklassiker mit Pippi Langstrumpf, der Krachmacherstraße und Bullerbü.
Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Deinem Kind einen außergewöhnlicheren Namen zu geben, überlege Dir, wie das Kind als Erwachsener damit ankommt. Manchmal hören sich bestimmte Namen für ein Kind niedlich an, aber denke daran, dass das Kind den Namen lebenslang trägt. Im nächsten Abschnitt findest Du einige schöne skandinavische Namen und ihre Bedeutung.
Janne
Janne stammt aus dem finnischen und hat seinen Ursprung in „Jan“ oder „Johannes“. Das bedeutet „Gott ist gnädig“.
Erik
Erik ist eine Abwandlung von dem skandinavischen Wort „Eiríkr“. Das heißt „Der Alleinherrschende“. Viele Schweden heißen so und auch in Deutschland wird „Erik“ immer mehr bekannt.
Pelle
Die schwedische Koseform für „Peer“, abgeleitet von „Peter“ oder „Petrus“, ist „Pelle“. Im Griechischen bedeutet „Petrus“ soviel wie „Stein oder Felsen“. „Pelle“ wurde hierzulande ebenfalls durch ein Kinderbuch von Astrid Lindgren bekannt und ist durch den einzigartigen Klang etwas ganz Besonderes.
Fiete
„Fiete“ klingt ganz besonders. Es kommt von „Friedrich“, das bedeutet „der Friedliche, der Friedensreiche“ oder auch „der Beschützer“.
Die Auswahl für schöne Jungennamen ist groß und wie Du siehst, hast Du viele individuelle Möglichkeiten. Mach Dir klar, was Dir und Deinem Partner am wichtigsten ist und worauf ihr bei der Namensgebung besonders achten möchtet.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Das waren die beliebtesten Vornamen 2020
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 kamen in Deutschland 580.342 Kinder zur Welt, erklärte das Statistische Bundesamt unter destatis.de per...
Nordische Namen: Finde den passenden Namen für Deine Tochter oder Deinen Sohn
Du bist schwanger, die Geburt Deiner Tochter oder Deines Sohnes steht kurz bevor und Du bist auf der Suche nach...
Nordische Namen: Finde den passenden Namen für Deine Tochter oder Deinen Sohn Artikel lesen
Deutsche Jungennamen: Wie soll dein Sohn heißen?
Als werdende Mama machst du dir Gedanken, wie dein Junge heißen könnte. Oft ist die Namensfindung nicht so einfach. Was...
Deutsche Jungennamen: Wie soll dein Sohn heißen? Artikel lesen
Biblische Namen: Welcher Vorname aus der Bibel könnte zu deinem Sohn oder deiner Tochter passen?
Du entbindest in kürze uns bist noch auf der Suche nach einem Namen? Biblische Namen können ebenfalls sehr schön sein...
Türkische Mädchennamen von A-Z: Welcher Name passt zu deiner Tochter?
Die Geburt steht kurz bevor und du machst dir als werdende Mutter Gedanken, wie deine Tochter heißen könnte. Die Namensfindung...
Türkische Mädchennamen von A-Z: Welcher Name passt zu deiner Tochter? Artikel lesen
Türkische Jungennamen: Finde den passenden Name für deinen Jungen
Du bist schwanger und stehst kurz vor der Geburt. Du machst dir Gedanken, wie dein Sohn heißen könnte. Oft ist...
Türkische Jungennamen: Finde den passenden Name für deinen Jungen Artikel lesen
Lateinische Namen: Beliebte und seltene Namen für Dein Baby
Vornamen hatten schon immer eine besondere Bedeutung. Sie individualisieren ihre Träger/-innen und vermitteln die Wünsche oder Erwartungen, die Eltern ihrem...
Lateinische Namen: Beliebte und seltene Namen für Dein Baby Artikel lesen
Schöne Jungennamen – von klassisch zeitlos bis individuell
Bei der Suche nach dem passenden Namen stehen Eltern oft vor einer Vielzahl an Möglichkeiten und es ist schwer, sich...
Schöne Jungennamen – von klassisch zeitlos bis individuell Artikel lesen
Klangvoll und besonders: Schöne Mädchennamen für Dein Kind
Sich für einen Mädchennamen zu entscheiden, ist gar nicht so einfach. Soll es ein beliebter Vorname für Mädchen sein oder...
Klangvoll und besonders: Schöne Mädchennamen für Dein Kind Artikel lesen
Außergewöhnlich und interessant: Seltene Mädchennamen
Emma, Mia und Hanna sind seit Jahren Dauerbrenner in den Top Ten der beliebtesten Mädchennamen und auch 2018 belegen diese...
Außergewöhnlich und interessant: Seltene Mädchennamen Artikel lesen