Kann Dein Baby unbedenklich Leitungswasser trinken? So kannst Du es testen!
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenWie wissenschaftliche Belege beweisen können, ist die Trinkwasserqualität in einigen Haushalten nicht so optimal, wie sie sein sollte. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du die Trinkwasserqualität für Dein Baby mit einem Leitungswassertest überprüfen kannst.
Wie gut ist die Qualität des Trinkwassers wirklich?
Frisches Trinkwasser aus der Leitung kann vor allem in Deutschland ohne Bedenken getrunken werden. Zudem zählt Wasser zu den Lebensmitteln, die am besten und gründlichsten kontrolliert werden können. Trinkwasseranbieter sind zudem einer Prüfpflicht ausgesetzt, nach der das Wasser unter strengen Vorgaben und Maßstäben unter die Lupe genommen werden muss.
Allerdings endet für die meisten Hersteller diese Pflicht an der Grundstücksgrenze. Mit anderen Worten: Für die Qualität des Leitungswassers in Deinem Haushalt ist der Hauseigentümer verantwortlich und nicht der Trinkwasseranbieter. Er muss dafür sorgen, dass sich in dem Hauhalt sauberes Trinkwasser befindet. Genau hier befindet sich das Problem. Denn oftmals können Haushalte nicht die qualitativ hochwertiger Leitungswasserqualität vorwesien, mit der zahlreiche Hersteller werben.
Mit einem Baby Leitungswassertest kannst Du die Qualität Deines Trinkwassers prüfen und so feststellen, ob Dein Baby unbedenklich Leitungswasser trinken kann. Ganz einfach und bequem.
Warum benötige ich einen Leitungswassertest für mein Baby?
Das Unternehmen IVARIO beschäftigt sich mit der Trinkwasserqualität in Deutschland und kann nach jahrelanger Erfahrung sagen, dass in einigen Haushalten oftmals keine optimale Wasserqualität zu finden ist.
Aus diesem Problem hat sich eine Innovation entwickelt. IVARIO bietet Leitungswassertests an, mit denen Du die Qualität Deines Trinkwassers überprüfen kannst. Eine detailgenaue Anleitung zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du den Test durchführen kannst. Mit einem vorfrankierten Rücksendeumschlag kannst Du die Probe ganz einfach an das Fachlabor schicken. Dort wird mit den neuesten Methoden und Analysetechniken die Qualität Deines Leitungswassers geprüft.
Warum ein Wassertest besonders wichtig für Dein Baby ist
Grundsätzlich ist sauberes, qualitativ hochwertiges Leitungswasser für jeden wichtig. Für Babys aber besonders. In frühen Wachstumsphasen reagieren Babys sehr empfindlich auf äußere Einflüsse und demnach auch auf kleine Verunreinigungen, die sich im Trinkwasser befinden können.
Leider hilft hier auch nicht das übliche Abkochen des Wasser. Zumindest nicht vollkommen. Denn Schwermetalle wie Blei oder Kupfer bleiben auch so bestehen. Je nach Kalkgehalt des Wassers empfiehlt sich aber das Wasser etwa 2 bis 5 Minuten abzukochen. Im schlimmsten Fall kann durch verunreinigtes Wasser gesundheitliche oder sogar mentale Probleme hervorgerufen werden.
Mit diesen Tipps kannst Du für ein sauberes Trinkwasser sorgen und Verunreinigungen vermeiden:
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Babygesundheit im Überblick
Alles was Du über die Gesundheit Deines Babys wissen musst, kannst Du in diesen Artikeln nachlesen. Alle Artikel über U-Untersuchungen...
Leistenbruch beim Baby: Wann ist eine OP nötig?
Der Leistenbruch beim Baby ist angeboren. Diese Erkrankung ist erst einmal nicht lebensbedrohlich, muss aber operiert werden. Denn der Bruch...
Leistenbruch beim Baby: Wann ist eine OP nötig? Artikel lesen
Nasentropfen für das Baby: Ist die Anwendung tatsächlich sinnvoll?
Eine verstopfte Nase ist nicht nur für ein Baby äußerst lästig und unangenehm. Auch viele Erwachsene fühlen sich unwohl, wenn...
Nasentropfen für das Baby: Ist die Anwendung tatsächlich sinnvoll? Artikel lesen
Dein Baby röchelt? Das ist jetzt zu tun
Das Baby röchelt oder es atmet unregelmäßig. Viele Eltern versetzt das in Angst und Schrecken. Dennoch braucht es Dich zunächst...
Dein Baby ist kleinwüchsig? Diese Ursachen sind dafür verantwortlich
Die Nachricht, dass ihr Baby kleinwüchsig zur Welt kommen wird, ist für viele Eltern zunächst erschreckend. Dabei sind allein in...
Dein Baby ist kleinwüchsig? Diese Ursachen sind dafür verantwortlich Artikel lesen
Dein Baby spuckt viel? Das könnte dahinter stecken
Baby spuckt viel – das findet manche junge Mutter alarmierend. Vor allem dann, wenn es häufiger vorkommt. Wir erklären, wie...
Dein Baby spuckt viel? Das könnte dahinter stecken Artikel lesen
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose?
Als Gastroschisis wird ein gravierender Defekt der Bauchwand, rechts neben dem Bauchnabel, bezeichnet. Der Durchmesser des Defekts kann unterschiedlich groß...
Gastroschisis beim Baby: Was steck hinter dieser Diagnose? Artikel lesen
Hitzepickel beim Baby: So gefährlich sind die roten Punkte wirklich
Allgemeine Hausmittel gegen Pickel wie Zahnpasta zum Desinfizieren der Haut oder dergleichen solltest Du bei Deinem Baby natürlich nicht anwenden....
Hitzepickel beim Baby: So gefährlich sind die roten Punkte wirklich Artikel lesen
Verstopfte Nase beim Baby: So kannst Du die Atembeschwerden lindern
Eine verstopfte Nase beim Baby kann durchaus zu einer echten "Belastungsprobe" werden: Sowohl für den kleinen Patienten, als auch für...
Verstopfte Nase beim Baby: So kannst Du die Atembeschwerden lindern Artikel lesen
Dein Baby hat Fieber beim Zahnen? Das solltest Du jetzt tun
Dein Baby hat gerötetes Zahnfleisch, sabbert auffällig viel, kaut ständig auf irgendetwas herum. Die Wangen sind rot, die Stirn ist...
Dein Baby hat Fieber beim Zahnen? Das solltest Du jetzt tun Artikel lesen