Zu Beginn der kälteren Jahreszeit fangen viele an, sich wieder nach Sonne, Sommer, Strand und Meer zu sehnen. Sie wollen am liebsten schon früh buchen, um vom Frühbucherrabatt zu profitieren und möglichst lange die Vorfreude zu genießen. Das Suchen des passenden Reiseziels für den wohlverdienten Urlaub ist jedoch gar nicht so einfach und nimmt häufig viel Zeit in Anspruch: Meer oder Berge? Deutschland oder Ausland? Fliegen oder Autofahren? Noch dazu kommt, dass der Urlaub selbstverständlich auch für Kinder geeignet sein soll. Doch was ist eigentlich ein kindergerechter Urlaub? Und wie gelingt es, dass sich auch die Eltern im Urlaub erholen?
Inhaltsverzeichnis
Kindergerechter Urlaub – Darauf solltet ihr achten
1. Wählt Regionen mit mäßigem Klima
Wenn ihr mit euren Kindern verreist, ist es ratsam, Regionen mit einem zu heißen Klima zu meiden. Dies gilt insbesondere für Urlaub mit Säuglingen. Schließlich wollt ihr ja möglichst viel erleben und nicht den halben Tag im Zimmer verbringen, weil draußen eine brühende Hitze herrscht.
2. Gewöhnt eure Kids langsam an das Fliegen
Falls ihr zuvor noch nie mit euren Kindern in den Urlaub geflogen seid, ist es empfehlenswert, nicht gleich ein Reiseziel mit einer Flugzeit von 10 Stunden zu wählen. Es kann passieren, dass eure Kinder den Flug nicht vertragen und am Spieß weinen – und alle Eltern wissen, wie sehr es im Herzen wehtut, wenn die Kinder weinen und sie hilflos sind. Ein Flug von wenigen Stunden sollte kein Problem darstellen.
3. Sucht die Unterkunft mit Bedacht aus
Der Urlaub soll selbstverständlich den Kindern Spaß machen, aber dennoch sollte auch die Zweisamkeit der Eltern nicht zu kurz kommen. Im Familienhotelzimmer, wo alle auf meistens weniger als 35 Quadratmeter hausen, ist dies jedoch gar nicht so einfach. Zudem mag man die Kleinen ja auch nicht alleine im Zimmer lassen und selbst noch 100 Meter weiter an der Bar sitzen. Bei einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus sind die Eltern da schon etwas flexibler.
Im Ferienhaus kommen alle erholt zurück
Zwar könnt ihr in einem Hotelurlaub eure Kinder auch mal bei der Animation „abgeben“ – sofern sie denn schon alt genug sind und überhaupt Lust darauf haben – aber ansonsten müsst ihr sie permanent im Auge behalten. Vor allem zur Hauptsaison ist es in Hotels häufig überfüllt und laut, sodass beim Baden im Pool oder im Meer stetig Vorsicht geboten ist. Entspannung Fehlanzeige!
Auch Interessant:
- Die 8 besten Reiserucksäcke – Ratgeber
- Infantastic Reisebett
- Die Bestseller der Kinder-Tablets – Ratgeber
In einem Ferienhaus hingegen können sich die Kinder viel freier bewegen. Vor allem in Ländern wie Dänemark herrscht eine tolle Ferienhauskultur. In der Region Blavand sind die Ferienhäuser für Familien häufig sogar mit eigenen Pools und Saunen ausgestattet und liegen nur wenige hundert Meter vom Meer entfernt. Aktivitäten wie Drachensteigen oder Verstecken in den Dünen kommen dabei nicht zu kurz! Als Abendbeschäftigung können Gesellschaftsspiele gespielt werden und wenn die Kleinen dann müde ins Bett fallen, bleibt auch noch für die Eltern genügend Zeit für zwei oder auch drei Saunagänge – wohlwissend, dass die Kids sicher in ihren Betten nebenan liegen. Kleiner Tipp am Rande: Fahrt doch auch mal mit befreundeten Familien oder den Großeltern in den Urlaub – es gibt auch Ferienhäuser, die für 10 Personen oder mehr Platz bieten.