Sorgerecht | Sorgepflicht – wird es für Väter leichter?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDie Gesellschaft ändert sich, und mit ihr die Familie. Einst vom Gesetzgeber als Grundbaustein […]
Durch den veröffentlichten Gesetzentwurf wird die Bundesregierung Vätern erleichtern, für ihre unehelich geborenen Kinder die Sorge zu übernehmen. Die Sorge bedeutet gleichzeitig auch Verantwortung.
Die Gesellschaft ändert sich, und mit ihr die Familie. Einst vom Gesetzgeber als Grundbaustein der Gesellschaft verstanden und durch die Institution der Ehe gekennzeichnet, hat die Zahl der unverheirateten Eltern in den letzten Jahrzehnten stetig zugenommen: Waren es 1995 noch 15 Prozent, wird nach neuesten Erhebungen in Deutschland jedes dritte Kind mit unverheirateten Eltern geboren. Die Scheidungsrate von über 50% seit beginn des Jahrtausends tut ihr übriges dazu, das klassische Familienmodell zum idealisierten Relikt zu machen.
Mit dem neuen Gesetz wird es in Zukunft für Väter einfacher und weniger Bürokratisch sein, das Sorgerecht für ein gemiensames Kind ebenfalls zu erhalten, welches nach wie vor automatisch der Mutter zufällt. Während es vorher eine weitaus grössere Schwierigkeit darstellte, das Sorgerecht gegen den Willen der Mutter auch dem Vater zu erteilen, wird dies in Zukunft leichter durchzusetzen sein. Die deutsche Gesetzgebung wird damit eine seit Jahren überfällige Anpasung an Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und des Bundesverfassungsgerichtes erfahren, welche bisher letzter Anlaufpunkt für unverheiratete Väter waren, welche gegen den Willen der Mutter Sorge für ihre Kinder tragen wollten.
Ein Schritt in die richtige Richtung wurde damit unternommen, um unabhängig vom Trauschein Familiäre Beziehungen zwischen Kindern und beiden Eltern zu ermöglichen. Warum das Sorgerecht dem Vater nicht wie die Unterhaltspflicht dem Vater automatisch zukommt ist dabei verwunderlich und lässt Rückschlüsse auf eine altmodische Vorstellung von der Mutter als Erzieherin und dem Vater als Jäger und Sammler zu. Im leider viel zu oft auf dem Rücken der Kinder ausgetragenen Kampf der Geschlechter ist jedoch ein gravierendes Ungleichgewicht reduziert worden. Wenn Väter nämlich für ihre Kinder Verantwortung tragen wollen, ist dies weniger das Wahrnehmen eines Rechts, sondern einer moralischen Pflicht. Es steht zu hoffen, dass diese Möglichkeit von mehr Vätern genutzt wird, den um die Kinder geht es letztendlich.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick
Mit der Schwangerschaft hat eine Frau im Job bestimmte Rechte, die sie und das Baby vor Überforderung schützen. Auch für...
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick Artikel lesen
Schwanger in der Probezeit - hier greift das Mutterschutzgesetz
Du bist schwanger in der Probezeit, wo Du doch jetzt Deinen Traumjob bekommen hast. Bei der Bewerbung hast Du Dir...
Schwanger in der Probezeit - hier greift das Mutterschutzgesetz Artikel lesen
Für die Sicherheit der Mutter: Der Mutterschutz
Darf ich während der Schwangerschaft arbeiten? Wie finanziere ich die Zeit direkt nach der Geburt? Kann mein Arbeitgeber meine Schwangerschaft...
Für die Sicherheit der Mutter: Der Mutterschutz Artikel lesen
Vaterschaftstest
Jemand mit Kinderwunsch erstrebt wohl auf eine Familie mit beiden Elternteilen. Aber was ist, wenn alles anders kommt und durch...
Schwangerschaftsabbruch: Wenn Frauen sich gegen Ihr Kind entscheiden
Ein positiver Schwangerschaftstest. Nicht jede Frau freut sich darüber. Ein Kind passt gerade nicht in die Lebensplanung, die Beziehung zum...
Schwangerschaftsabbruch: Wenn Frauen sich gegen Ihr Kind entscheiden Artikel lesen
Sorgerecht | Sorgepflicht - wird es für Väter leichter?
Durch den veröffentlichten Gesetzentwurf wird die Bundesregierung Vätern erleichtern, für ihre unehelich geborenen Kinder die Sorge zu übernehmen. Die Sorge...
Sorgerecht | Sorgepflicht - wird es für Väter leichter? Artikel lesen
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft - zum Schutz des ungeborenen Lebens
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft - zum Schutz des ungeborenen Lebens Beschäftigungsverbot Schwangerschaft - In Deutschland unterliegen schwangere Frauen und ihre ungeborenen Kinder...
Beschäftigungsverbot Schwangerschaft - zum Schutz des ungeborenen Lebens Artikel lesen