Erkältung in der Schwangerschaft: Gute Hausmittel
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenAuch in der Schwangerschaft kann es zu einer Erkältung kommen. Oftmals sind Frauen sogar sehr häufig erkältet und leiden unter Halsschmerzen, Husten, Kopfschmerzen, verstopfter Nase oder sogar leichtem Fieber. Grund dafür ist, dass Ihr Körper in der Schwangerschaft sehr stark ausgelastet ist. Ihr Immunsystem kümmert sich darum Ihr Baby zu schützen, was Sie selbst anfälliger für Infektionen macht. Sofern die Symptome nach einigen Tagen nicht zurückgehen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen. Nicht immer ist die Einnahmen von Medikamenten zur Behandlung einer Erkältung in der Schwangerschaft nötig. Hausmittel und natürliche Methoden können helfen, das Immunsystem zu stärken und die Erkältungssymptome zu behandeln.
Was tun gegen Erkältung in der Schwangerschaft: Immunsystem stärken
Einen vollständigen Schutz gegen eine Erkältung herzustellen ist nicht immer möglich. Wichtig ist aber, dass Sie Ihr Immunsystem stärken um gegen viele Infektionen vorzubeugen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft wichtig. So wird nicht nur Ihr Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, sondern auch Ihr Baby. Zudem wirkt sich eine gesunde Ernährung auch auf die Stärke des Immunsystems aus. Viel frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte helfen das Immunsystem zu stärken und gegen eine Erkältung in der Schwangerschaft vorzubeugen. Viel Trinken ist ebenfalls wichtig. Gut geeignet sind vor allem Wasser, Früchte- und Kräutertees. Auch Schorlen sind sehr beliebt. Frauen, die viel Kaffee trinken und zusätzlich zuckern, sollten ihren Konsum reduzieren oder gering halten. Versuchen Sie so oft wie möglich Ruhepausen einzulegen und Ihren Alltagsstress gering zu halten. Leichte körperliche Ertüchtigungen helfen beim Stressausgleich und helfen zudem auch dem Immunsystem. Gut geeignet sind leichte Yogaübungen, schwimmen und lange Spaziergänge. Frauen, die Rauchen, schaden nicht nur Ihrem Baby in der Schwangerschaft, sondern schwächen auch ihr Immunsystem. Nikotin sollte in der Schwangerschaft wenn möglich ganz vermieden werden. Oftmals greifen Frauen auch auf Multivitamin-Präparate für Schwangere zurück um ihr Immunsystem zu stärken. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung bekommen Sie eigentlich alle Vitamine und Nährstoffe, die Sie brauchen. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Hebamme. Eine zu hoch dosierte Einnahme kann nach Hinten losgehen.
Was hilft bei einer Erkältung in der Schwangerschaft
Bei einer Erkältung sollten Sie sich selbst Ruhe verschreiben. Die braucht Ihr Körper am wichtigsten um wieder gesund zu werden. Lassen Sie sich von Ihrer Familie im Haushalt helfen und legen Sie sich ins Bett. Vergessen Sie nicht viel zu Trinken. Damp-Inhalationen helfen bei einer verstopften Nase. Geben Sie zwei bis drei Tropfen Eukalyptus-Öl in eine Schüssel mit heißem Wasser. Anschließend legen Sie ein Handtuch um Ihren Kopf und halten Ihr Gesicht etwa 10 Minuten über den aufsteigenden Dampf. Um auch Nachts eine freie Nase zu bekommen, hilft es einige Tropfen Eukalyptus-Öl auf ein Taschentuch zu geben und daran zu riechen. Ein gutes und bewährtes Hausmittel gegen Halsschmerzen oder Husten ist ein heißes Getränk aus Zucker und Honig, das Sie mit heißem Wasser anrühren. Auch kann es helfen Salzwasser zu gurglen.
Vermeiden Sie es sich selbst Medikamente zu verschreiben und unkontrolliert einzunehmen. Legen sich Ihre Beschwerden nicht, sollten Sie Ihren Arzt oder Hebamme aufsuchen oder vor der Einnahme von Medikamenten Rücksprache mit diesen halten. Auch kann bei einem Besuch bei Ihrem Arzt festgestellt werden, ob es sich bei Ihrer Erkältung um etwas ernstes handelt.
Foto: Voy / bigstockphoto.com
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen