Übelkeit in der Schwangerschaft: Was hilft?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenViele Frauen leiden in der Schwangerschaft unter Übelkeit. Vor allem in den ersten drei Monaten ist die Übelkeit eine typische Beschwerde der Frühschwangerschaft. In den meisten Fällen tritt sie häufig morgens auf und legt sich im Laufe des Tages. Manchen Frauen ist in einigen Fällen sogar den ganzen Tag übel und sie können kaum Nahrung bei sich behalten. Die Übelkeit legt sich meist nach dem ersten Drittel der Schwangerschaft, kann aber vereinzelt oder auch zum Ende der Schwangerschaft wieder auftreten. In den meisten Fällen können Sie mit einfachen Vorbeuge-Maßnahmen der Übelkeit in der Schwangerschaft entgegenwirken.
Was hilft gegen Übelkeit in der Schwangerschaft?
Übelkeit in der Schwangerschaft ist in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge und auch vollkommen normal. Kommt es aber in Zusammenhang mit der Übelkeit zu häufigem Erbrechen, dann kann die Schwangere sehr viel Flüssigkeit verlieren und dadurch dehydrieren. Dies kann ernste Folgen für die Frau sowie ihr Baby haben. Wichtig ist, viel zu trinken und im Notfall besser den Arzt aufzusuchen. Grund für die Übelkeit in der Schwangerschaft kann die Hormonumstellung sein. Der weibliche Körper muss sich erst auf die Schwangerschaft einstellen und gerät dadurch etwas durcheinander. Aufgrund dessen kann es zu dieser unangenehmen Übelkeit kommen. Legen Sie daher ausreichend Ruhepausen ein und überanstrengen Sie sich nicht. Oftmals hilft es auch, seine Ernährung umzustellen und statt großen Mahlzeiten mehrere kleinere Snacks zu essen. Dabei ist zu achten, dass diese nahrhaft und gesund sind und nicht schwer im Magen liegen. Frauen die unter Morgenübelkeit leiden, sollten sich schon morgens, am besten noch vor dem Aufstehen, mit Trockenbrot, Zwieback oder Trockenobst stärken und erst danach aufstehen. Gehen Sie den Tag ruhig an. Stress schlägt bekanntlich auf den Magen und kann so auch zu verstärkter Übelkeit führen. Vergessen Sie nicht viel zu trinken und zwar auf den ganzen Tag verteilt. Wasser und Kräutertees wie Pfefferminz- oder Kamillentee helfen besser als Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke.
Hausmittel gegen Übelkeit in der Schwangerschaft
Ingwer und Fenchel kann als Tee gegen Übelkeit helfen. Auch kann auf feuchtwarme Kompressen mit Obstessig oder verdünnten Zitronensaft gegen Übelkeit zurückgegriffen werden. Um Übelkeit zu vermeiden helfen auch häufige Ruhepausen, sowie aufrechtes Sitzen nach dem Essen, damit der Magen das Essen behalten kann. Manchen Frauen tut es gut, vor dem Schlafen noch einen kleinen Snack zu sich zu nehmen. Wie zum Beispiel einen Joghurt, eine Scheibe Brot oder ein Glas Milch. Vor allem wenn Sie zusätzlich noch unter Erbrechen leiden, kann dieser Snack in der Nacht stärkend wirken und Erbrechen am Morgen vermeiden. Bewegung und frische Luft ist in der Schwangerschaft wichtig. Durch einen langen Spaziergang kann die Verdauung angeregt werden und die frische Luft hilft gegen Übelkeit. Kleiner Tipp: Übelkeit durch ein Völlegefühl lässt sich gut mit Kümmel lindern. Dieser regt die Verdauung an. Manche Frauen reagieren sehr empfindlich auf bestimmte Gerüche und auch Geschmäcker. Räumen Sie am besten alles weg, was Ihnen auf den Magen schlägt. Auch sollten Sie oft Ihre Wohnung lüften oder am besten bei offenen Fenster schlafen, um die anhaltende Übelkeit in der Schwangerschaft zu lindern.
Bei starker und anhaltender Übelkeit in der Schwangerschaft sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Vermeiden Sie eine Selbstdiagnose um sich und Ihrem Baby nicht zu schaden.
Foto: iTakePhotos / bigstockphoto.com
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftssymptome im Überblick
Einige erkennen die Schwangerschaftssymptome bereits erst nach der 1. Woche, nachdem ihre Periode ausgeblieben ist. Andere bemerken erst etwas später von dem...
Alle Artikel über Schwangerschaftssymptome im Überblick Artikel lesen
Schwanger? Das musst Du jetzt über Deine Frühschwangerschaft wissen
Ist Dir seit ein paar Tagen merkwürdig übel, musstest Du Dich vielleicht sogar schon morgens übergeben? Spürst Du einen seltsamen...
Schwanger? Das musst Du jetzt über Deine Frühschwangerschaft wissen Artikel lesen
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft – Ein Grund zur Sorge?
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft ist etwas ganz Normales und ist kein Grund zur Panik. Hier erfährst Du, warum und...
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft – Ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Schwangerschaft verheimlichen: Selbst entscheiden, wann du deine Schwangerschaft verkünden willst
Für unzählige Frauen ist es das größte Glück der Welt, wenn sie entdecken, dass sie schwanger sind. Doch so groß...
Wie sich Deine Stimmung auf die Deines Babys auswirkt
Kindern sagt man nach, sie haben „feine Antennen“ für die Stimmung, die gerade in ihrer Umgebung herrscht. Und tatsächlich –...
Wie sich Deine Stimmung auf die Deines Babys auswirkt Artikel lesen
Schwangerschaftsübelkeit und schnelle Abhilfe
Einem Großteil der Schwangeren vergeht in den ersten Schwangerschaftswochen der Spaß an der Sache weil ihnen permanent und besonders morgens...
Hausmittel und Tipps bei Schwangerschaftserbrechen
Üble Zeiten - unsere Tipps bei Schwangerschaftserbrechen Vielen Schwangeren spielt die Schwangerschaft in den ersten Monaten übel mit: Direkt...
Hausmittel und Tipps bei Schwangerschaftserbrechen Artikel lesen
So verändert sich die Brust in der Schwangerschaft
Wie sich die Brust während Schwangerschaft und Stillzeit verändert An vielen kleinen Veränderungen kann eine Frau bemerken, dass sich Ihr...
So verändert sich die Brust in der Schwangerschaft Artikel lesen
Haut & Haar in der Schwangerschaft
Rosiger Teint oder blühende Akne? Wie die eigene Haut auf die Schwangerschaft reagieren wird, lässt sich leider nicht voraussagen. Auch...
Das können Sie gegen Krampfadern in der Schwangerschaft tun
Hoch das Bein! - Gegen Krampfadern in der Schwangerschaft Bei vielen Schwangeren sind die Venen überfordert und weiten sich zu...
Das können Sie gegen Krampfadern in der Schwangerschaft tun Artikel lesen