Müdigkeit in der Schwangerschaft: Was hilft?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenViele schwangere Frauen leiden in der Schwangerschaft unter Müdigkeit. Das ist kein Grund zur Sorge und vollkommen normal. Ihr Körper arbeitet in der Schwangerschaft für zwei und vollbringt Höchstleistungen. Dadurch fühlen Sie sich lustlos, müde und oftmals auch erschöpft. Vor allen in den ersten Schwangerschaftsmonaten muss sich Ihr Körper erst an die Schwangerschaft gewöhnen und reagiert mit Müdigkeit. Die meisten Frühschwangerschaftsanzeichen legen sich mit dem vierten Schwangerschaftsmonat. Doch werdende Mamas, die Vollzeit arbeiten und eventuell sogar schon Kinder haben, können auch dann noch unter Müdigkeit leiden. Zum Ende der Schwangerschaft kann die Müdigkeit wieder zunehmen. Grund dafür ist das zunehmende Gewicht und andere Schwangerschaftsbeschwerden, die Sie oftmals stark belasten. Bewegt sich Ihr Baby zudem viel und auch nachts, könnten Sie wenig Schlaf bekommen und dadurch unter ständiger Müdigkeit leiden.
Was tun bei Müdigkeit in der Schwangerschaft?
Bei Müdigkeit in der Frühschwangerschaft ist es wichtig, dass Sie so nahrhaft wie möglich essen und Ihren Bedarf an wichtigen Nährstoffen mit Obst, Gemüse und Proteinen decken. Denken Sie auch daran, ausreichend zu trinken. Wassermangel und der Mangel an wichtigen Nährstoffen kann zu Müdigkeit führen. Eine Unterzuckerung kann ebenfalls Grund für Müdigkeit sein. Nehmen Sie sich daher auch immer für unterwegs einen kleinen Snack mit. Ein Müsliriegel, Traubenzucker oder auch ein Stück Schokolade bringt Sie wieder auf Trapp. Nehmen Sie sich Auszeiten und gehen Sie oft an die frische Luft. Ein langer Spaziergang, auch mit Ihren Kindern oder dem Partner, kann Sie wieder in Schwung bringen und die Müdigkeit vertreiben. Nehmen Sie auch die Hilfe von Ihrer Familie an und teilen Sie die Hausarbeit zwischen sich und Ihrem Partner auf. Und was nicht unbedingt erledigt werden muss, lassen Sie einfach liegen und legen die Füße hoch. Der Abwasch rennt nicht weg und saugen können Sie auch später noch. Nehmen Sie ein Buch zur Hand oder machen Sie ein Nickerchen zwischendurch. Vermeiden Sie Übermüdung und Stress, denn sonst können sich die Beschwerden sogar noch verstärken.
Hausmittel gegen Müdigkeit in der Schwangerschaft
Bei einem entspannenden Vollbad in Verbindung mit drei Tropfen Lavendel-, Grapefruit- oder Bergamotteöl können Sie etwas entspannen und zur Ruhe kommen und besser entspannen. Benutzten Sie Lavendelöl nur minimal und nicht jeden Tag. Leiden Sie verstärkt im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft unter Müdigkeit und hält Sie Ihr Baby mit seinen Kindsbewegungen auf Trab, können Sie versuchen beruhigend mit ihm zu sprechen und den Bauch zu streicheln. Der Wach- und Schlafrhythmus des kleinen Babys ist leider nicht auf Ihren abgestimmt, da es meist schläft wenn Sie wach sind und durch Ihre Bewegungen in den Schlaf gewiegt wird. Wenn Sie zur Ruhe kommen, wird es wach und bewegt sich mehr. Auch wenn die Bewegungen zum Ende der Schwangerschaft zwar nicht mehr so häufig kommen, sind die Bewegungen des Kleinen sehr energisch und manchmal sogar sehr schmerzhaft. Manche werdenden Mütter können meist gar nicht mehr im Liegen schlafen und wechseln auf einen bequemen Sessel um dort einige Stunden im Sitzen zu schlafen. Manchmal kann auch ein guter Tee zur Beruhigung helfen um in der Nacht besser zu schlafen. Lassen Sie sich von Ihrer Hebamme beraten und vielleicht bietet diese sogar Akupunktur an, die Ihnen die Müdigkeit nimmt. Manche Frauen greifen auf Massagen, Aromatherapie und auch Shiatsu als alternative Heilmethode zurück.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
CBD während der Schwangerschaft
Die Schwangerschaft stellt eine ganz besondere Zeit für werdende Mütter dar. Dennoch geht diese einzigartige Lebensphase hin und wieder auch...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft
Jede Schwangerschaft ist mit gewissen Beschwerden verbunden, die aufgrund der großen körperlichen Veränderungen durch die Schwangerschaft nicht ausbleiben. Zwar bist...
Symphyse – Daher kommen die Schmerzen im Becken während der Schwangerschaft Artikel lesen
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby?
Die Plazenta ist in der Schwangerschaft dafür verantwortlich, dass Dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Allerdings kann sie unterschiedliche...
Diagnose Hinterwandplazenta: Was bedeutet das für Dein Baby? Artikel lesen
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen?
Ein hoher Blutdruck in der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich. Wann ist der Blutdruck so hoch, dass Du etwas dagegen unternehmen...
Kann ich mit Knoblauch meinen Blutdruck beeinflussen? Artikel lesen
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun
In der Schwangerschaft ist das Risiko, an einer Blasentzündung zu erkranken, zusätzlich erhöht. Das hat mit hormonellen Umstellungen im Körper...
Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Das kannst Du dagegen tun Artikel lesen
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun
Eine Infektion kann Beschwerden für einige Stunden aber auch mehrere Tage nach sich ziehen. Sind Schwangere von Magen-Darm betroffen, fragen...
Magen-Darm-Infekt in der Schwangerschaft: Das ist jetzt zu tun Artikel lesen
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung
Halsschmerzen in der Schwangerschaft sind nicht nur lästig, sondern kündigen sehr oft eine ausgewachsene Erkältung an. Jetzt ist viel Ruhe...
Halsschmerzen in der Schwangerschaft: Alles über Ursachen und Behandlung Artikel lesen
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch
Mit Baby im Bauch suchen Frauen in der Regel schon bald nach bequemen Schlafpositionen in der Schwangerschaft. Aber nicht nur...
Schlafpositionen in der Schwangerschaft: Gut schlafen mit Baby im Bauch Artikel lesen
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen
Den Kreislauf in Schwung bringen – das ist in der Schwangerschaft ausgesprochen wichtig. Denn wenn der Kreislauf "verrückt spielt", ist...
Mit diesen Tipps kannst Du Deinen Kreislauf in Schwung bringen Artikel lesen