12 Wochen Schub: So verläuft die Entwicklung deines Babys
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenEntwicklungsschübe bei deinem Baby sind besonders wichtig, denn nach und nach gewöhnt sich dein Sprössling an die Welt. Freue dich auf die nächsten Wochen und schau was dein Baby ab dem dritten Monat Neues entdeckt. Welche Herausforderungen auf dich und dein Baby warten. Hier bekommst du alle wichtigen Infos.
Baby 12 Wochen: Wachstumsschub
Der 12 Wochen Schub ist der dritte Wachstumsschub von insgesamt acht großen Entwicklungsschüben im ersten Lebensjahr. In dieser Phase macht dein Baby einen wichtigen Entwicklungssprung. Dieser Sprung der Entwicklung ist für das Gehirn deines Sprösslings sehr fordernd. Es entwickelt ein Sozialverhalten und beginnt mehr mir dir zu interagieren. Wenn du es anlächelst, strahlt dein Baby beispielsweise zurück.
Dein Baby wird neugierig und die Umwelt wird viel interessanter. Die Welt deines Babys verändert sich. Es fängt an immer mehr selbstständig zu werden.
Dein Nesthäkchen probiert Neues aus und lernt mit dem eigenen Körper umzugehen. Sei es, dass es die Hände an der Ober- und Unterseite begutachtet. Die Bewegung der Füße beobachtet oder ein Gesicht, die Augen, den Mund und die Haare studiert.
Denk daran, jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Dein Baby muss auf Anhieb nicht sofort alles können. Deshalb mach dir keinen Druck, was die Entwicklungsreihenfolge deines Babys angeht.
Wachstumsschub: Was sind die Anzeichen?
Da die neuen Fähigkeiten deines Babys die vertraute Welt verändern, wird dein Baby durch den Wachstumsschubs unruhiger und anhänglicher. Es wird Nähe bei dir suchen und will viel getragen werden. Meistens ist es nörgelig und weint. Eventuell kann es auch Schreiattacken bekommen und schreckhafter werden.
Zudem kommt es häufig vor, dass dein Baby schlechter und weniger schläft, denn die Schlafroutine deines Sprösslings wird gestört. Die Essroutine kann sich auch verändern, hierbei kann dein Baby einen großen oder kleinen Appetit besitzen. Manchmal kann es Probleme beim Stillen oder trinken aus der Flasche geben.
12 Wochen Schub: Was lernt dein Baby?
Ab dem dritten Monat steht bei deinem Baby der 12 Wochen Schub an. Der Kopf deines Babys muss kaum noch gestützt werden. Wenn es etwas sehen will, dreht es den Kopf unmittelbar und fließend von einer Seite zur anderen. Dein Sprössling ist aktiver und lebhafter. Es strampelt und dreht sich in alle Richtungen. Beim Windelwechseln hebt es beispielsweise den Po und nimmt die Zehen in den Mund. Mit Hilfe deiner Hand kann dein Baby sich selbstständig zum Sitzen hochziehen. Wenn es an dich angelehnt sitz, kann es ohne Hilfe aufrecht sitzen.
Während des 12 Wochen Schubs zeigt dir dein Baby deutlich, dass es sich langweilt und Abwechslung braucht. Das Verhalten deines Babys zeigt auf, was es schön findet oder nicht. Es kann sich bei unterschiedlichen Menschen die ihm begegnen anders verhalten oder reagieren.
Kommunikation
Wenn dein Netzhäkchen dich sieht, lacht und strampelt es mit Armen und Beinen und zeigt deutlich seine Freude. Auf diese Art fängt dein Baby an mit dir zu kommunizieren und reagiert auf dein Verhalten. Es entwickelt neue Geräusche. Zudem entdeckt dein Baby das Kreischen und Krähen für sich. Es lässt diese von laut nach leise abschwellen oder andersherum. Hierbei erzählt es mit seiner neuen Sprache ganze Geschichten. Zudem erfreut sich dein Baby daran, mit seiner Spucke Blasen zu machen.
Motorik
In Bauchlage kann dein Baby den Kopf schon 30 bis 45 Grad hochhalten. Wenn du über deinem Baby Gegenstände hinhältst, wird das Interesse geweckt. Es fängt an mit den Händen daran zu schlagen und kann es für einen kurzen Moment eigenständig halten. Dein Baby greift somit bewusst, gezielt und beidhändig nach Gegenständen. Es kann zum Beispiel eine Rassel schütteln. Dein Baby lernt während dem 12 Wochen Schub das Greifen.
Sensorik
Dein Baby betastet das Gesicht, die Augen, den Mund und die Haare. Es fühlt die Hände und die Kleidung und fängt an daran zu nesteln. Dein Baby beginnt alles in den Mund zu nehmen.
Du kannst die Entwicklung deines Babys fördern, indem du mit verschiedenen Materialien über die Hände deines Babys streichst. Dies ist hilfreich, denn dein Baby kann somit spüren, dass sich verschiedene Dinge anders anfühlen. Beispielweise könntest du dafür eine Feder, einen Pinsel, Wolle, Fell oder Stoff verwenden. Durch diese Spielchen kann dein Baby das Tasten und das Fühlen erlernen.
Wie lange dauert der 12 Wochen Schub an?
Die Wachstumsschübe deines Babys beginnen etwa ab der 5. Lebenswoche und enden in der 56. Lebenswoche. Hierbei wird von dem errechneten Geburtstermin ausgegangen und nicht vom tatsächlichen.
In den meisten Fällen dauert ein Wachstumsschub ungefähr eine Woche. Danach folgt in der Regel eine entspannte Phase, in der dein Kind die neuen Fähigkeiten testet und du dich wieder erholen kannst.
Herausforderungen: Was erwarten dich und Baby?
Dein Baby braucht während dem 12 Wochen Schub körperliche Nähe. In dieser Zeit benötigst du viel Geduld. Nicht nur für dein 12 Wochen altes Baby ist diese Phase anstrengend, sondern auch für dich. Du wirst gefordert, denn dein Sprössling wird mehr Aufmerksamkeit verlangen.
Nehme dir in der Zeit des 12 Wochen Schubs nichts Großes vor und konzentriere dich auf dein Kind. Möchte dein Baby getröstet und beruhigt werden oder bevorzugt es lieber beschäftigt und unterhalten zu werden. In dieser Zeit kann ein Tragetuch oder eine Babytrage eine wirkliche Hilfe sein. Sie stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Nachwuchs.
Was solltest du während dem 12 Wochen Schub beachten?
Auf Folgendes solltest du deine Aufmerksamkeit lenken.
- vermeide zusätzlichen Stress
- bewahre Ruhe und Geduld
- nimm dir nichts Großes vor
- liebevoller und verständnisvoller Umgang
- konzentrier dich auf dein Baby
Termine: Welche ärztlichen Untersuchungen stehen beim 12 Wochen Schub an?
U4 Untersuchung
Ab der 12. Woche sollte dein Säugling die U4 Untersuchung bekommen. Hier wird kontrolliert, ob sich dein Baby gesund entwickelt hat und den 12 Wochen Schub schon erlebt hat.
Der Berufsverband Kinder- und Jugendärzte e.V. weist dich darauf hin, dass du bis zur 18. Lebenswoche deines Babys einen Termin beim Kinderarzt nehmen muss, da die Untersuchung sonst als IGel-Leistung in Rechnung gestellt wird.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gibt einen Überblick, was bei der Untersuchung vom Kinderarzt überprüft wird. Hierbei spielen einige Punkte eine wichtige Rolle.
Der Kinderarzt prüft die altersgerechte körperliche und geistige Entwicklung deines Babys. Zudem wird das Hör- und Sehvermögen untersucht und die Fontanelle überprüft, damit der Schädel weiterhin wachsen kann. Du solltest dem Kinderarzt gegebenenfalls Informationen über die Ernährung, Verdauung und Unfallverhütung deines Babys geben können. Falls dein Baby ein Schreikind ist, kannst du dir auch Hilfe holen. Abschließend werden mit dem Kinderarzt mögliche Wiederholungsimpfungen besprochen.
Impfung
Solltest du dein Baby nach der STIKO-Empfehlung impfen lassen, achte auf die Impftermine. Vor dem Termin beim Kinderarzt solltest du dich über die Impfungen informieren. Offene Fragen solltest du dir von dem Kinderarzt beantworten lassen. Wenn du dir nicht sicher mit der Impfung deines Babys bist, hole dir weitere Meinungen ein.
Baby 12 Wochen alt: Größe, Gewicht und Konfektionsgröße
Wie groß und schwer dein Baby durchschnittlich mit 12 Wochen sein kann und welche Konfektionsgröße die richtige ist, findest du in der Größentabelle.
Mädchen | Jungs | |
Größe | 52 bis 66 cm | 52 bis 66 cm |
Gewicht | rund 5.800 g | rund 6.400 g |
Zunahme | 110 bis 330 g | 110 bis 330 g |
Kleidung/ Strampler | Größe 62, evtl. auch 68 | Größe 62, evtl. auch 68 |
Mützen | Größe 37 – 39 | Größe 37 – 39 |
Socken | Größe 15 – 17 | Größe 15 –1 7 |
Bitte beachte: Hier handelt es sich um Durchschnittswerte! Diese können von Kind zu Kind abweichen, da sich jedes Kind anders entwickelt.
Freue dich auf Neues
Bei dem 12 Wochen Schub geht es nicht darum, dass dein Baby an Größe zulegt, sondern vielmehr darum, dass das Gehirn deines Babys geradezu sprunghaft wächst.
Diese Phase kann eine echte Herausforderung sein, doch fasziniert sie dich auch zugleich. Freue dich auf die neue Entwicklung deines Sprösslings und vermeide unnötigen Stress. Denn je ruhiger und entspannter du bist, desto gelassener und fröhlicher kann dein Baby sein.
Auch wenn es manchmal anstrengend wird, versuche Ruhe und Geduld zu bewahren. Beobachte und genieße die Zeit mit deinem Baby. Erfreue dich an neuen Ereignissen. Halte diese eventuell als Erinnerung mit einem Fotoalbum oder einem Entwicklungskalender fest, denn diese Zeit kommt nicht mehr wieder.
Quellen
https://www.hallo-eltern.de/baby/baby-12-wochen-alt/
https://www.hallo-eltern.de/baby/wachstumsschub-5-bis-26-woche/#12
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Vornamen für Mädchen: Die schönsten Mädchennamen
Du bist auf der Suche nach einem Mädchennamen für Dein Baby? Keine leichte Aufgabe, denn die Auswahl ist groß. Soll...
Vornamen für Mädchen: Die schönsten Mädchennamen Artikel lesen
Japanische Namen und ihre Bedeutung
Du wünschst Dir einen Namen für Dein Baby, den es nicht schon mehrfach in Deinem Umfeld gibt? Japanische Namen sind...
Alle Artikel über das Wochenbett im Überblick
Das Wochenbett nach der Geburt gehört eigentlich zu einer der schönsten Zeiten im Leben, in der Du Dein Baby richtig...
Alle Artikel über Größe & Gewicht im Überblick
Größe und Gewicht des Babys sind bei der Geburt von Baby zu Baby verschieden. Auch nach der Geburt macht jedes...
Alle Artikel über Größe & Gewicht im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick
Du fieberst dem Moment der Geburt Deines Babys entgegen und kannst es kaum erwarten, Deinen kleinen Schatz in den Armen...
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Stillen im Überblick
Beim Stillen entsteht eine enge Verbindung zwischen Dir und Deinem Baby. Obwohl es ein ganz natürlicher Prozess ist, müsst ihr...
Alle Artikel über Babyprodukte im Überblick
Du bist schwanger und freust Dich wahnsinnig auf Dein Baby? Die Geburt rückt näher und Du fragst Dich, was Du...
Alle Artikel über Woche für Woche im Überblick
Alle Artikel über die Entwicklung Woche für Woche Dein Baby entwickelt sich auch nach der Geburt unglaublich schnell weiter. Wir...
Alle Artikel über Woche für Woche im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Entwicklung und Förderung des Babys im Überblick
Was kann ein Baby ab wann? Welche Entwicklungsschritte Deines Babys stehen in den nächsten Monaten bevor? Das und viel mehr...
Alle Artikel über Entwicklung und Förderung des Babys im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Babynamen im Überblick
Du suchst noch nach dem perfekten Vornamen für Dein Baby? Dann lass Dich inspirieren! Hier findest Du eine große Auswahl...