Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu?
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenGerade in der Schwangerschaft gibt es viele Änderungen und man ist sich als werdende Mutter oft nicht sicher, was gut für das eigene Kind ist oder nicht. Dass Alkohol, Zigaretten und roher Fisch in einer Schwangerschaft tabu sind, sollte jedem klar sein.
Doch wie sieht es mit der restlichen Ernährung aus? Auf was sollte man in der Schwangerschaft achten, um dem ungeborenen Kind die bestmögliche Versorgung mit allen Nährstoffen ermöglichen zu können?
Natürlich sollte man sich ausgewogen und vor allem gesund ernähren. Aber wie sieht es mit den verschiedenen Ernährungsmöglichkeiten aus? Neben einer vegetarischen oder sogar veganen Lebensweise ernähren sich auch immer mehr Menschen Low Carb.
Viele Menschen werden hier direkt den Kopf schütteln und sagen, dass man sich gerade in einer Schwangerschaft unbedingt mit genügend Energie versorgen muss und deshalb keinesfalls auf kohlenhydratarme Mahlzeiten umsteigen sollte.
Kann Low Carb für das Baby gefährlich sein?
Die Antwort ist wie so oft nicht ganz eindeutig, denn es kommt immer darauf an, wie man sich ernährt. Ein Essen ohne Kohlenhydrate ist in einer Schwangerschaft sicherlich nicht sinnvoll. Damit würde ein Konzept beschrieben werden, was sich „No Carb“ nennt. Je nachdem wie der eigene Körper reagiert, kann es dann auch sein, dass körpereigene Funktionen auf ein Minimum heruntergefahren werden.
Das kann für die Entwicklung eines ungeborenen Kindes durchaus schädlich sein, wenn die Ernährung eine zu große Belastung für den eigenen Körper darstellt. Verzichtet man jedoch nicht gänzlich auf Kohlenhydrate, sondern ersetzt diese zum Teil durch leckere und protein- und fettreiche Rezepte, kann man das Baby und sich selbst gut ernähren.
Letztlich kommt es darauf an, sich mit einem bestimmten Maß an komplexen Kohlenhydraten zu ernähren, diese aber keinesfalls komplett wegzulassen. Den Begriff „Low Carb“ sollte man dabei also ernstnehmen.
Wichtig zu wissen ist dabei aber auch, dass Kohlenhydrate natürlich nicht die einzige Energiequelle sind. Kennt man gute Rezepte und ernährt sich nach einem durchdachten Ernährungsplan, fügt man dem Baby natürlich keinen Schaden zu.
Das Low Carb Konzept von Benjamin Oltmann
Oft wird eine herkömmliche Low Carb Ernährung in einer Schwangerschaft zurecht als zu streng empfunden. Bietet das Ernährungskonzept von Benjamin Oltmann eine gute Alternative? Nach seiner Methode versucht man nicht nur, Kohlenhydrate zu reduzieren, um von den Vorteilen einer kohlenhydratarmen Ernährung zu profitieren, sondern legt in erster Linie viel Wert auf leckere, gesunde und ausgewogene Gerichte.
Mit seinem Konzept lassen sich auch regelmäßige Mahlzeiten sehr gut vereinbaren, die in einer Schwangerschaft besonders wichtig sind. Auch muss niemand große Verzichte in Kauf nehmen. In seinen Rezepten findet er für alles eine leckere Alternative.
Selbst wenn man sich als Anfänger erst in der Schwangerschaft für eine Low Carb Ernährung entscheidet, ist dies grundsätzlich kein Problem, da Bennys Konzept ausführliche Erklärungen bereithält, welche auch für Einsteiger gut verständlich sind. Ein großer Vorteil sind dabei die zahlreichen leckeren Rezeptideen für jede Tageszeit.
So muss man sich selbst keine Gedanken mehr machen, sondern kauft nur die benötigten Zutaten ein, um etwas Schmackhaftes kochen zu können. Frauen sollten während einer Schwangerschaft jedoch nicht das Ziel verfolgen, Gewicht zu verlieren. Nach der Schwangerschaft sieht dies jedoch anders aus.
In der Schwangerschaft empfiehlt es sich, eine Ernährungsumstellung vorab mit einem Frauenart / einer Frauenärztin zu besprechen. Während in den ersten Schwangerschaftswochen nicht wie allgemein bekannt für zwei Personen gegessen werden muss, sollte die tägliche Kalorienzufuhr ab dem zweiten Tertiär jedoch etwas erhöht werden.
Ernährungsregeln des Low Carb Konzeptes
Nach dem Konzept von Oltmann kann man sich so frei ernähren wie möglich, wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Dabei sind keine bestimmten Rezepte vorgeschrieben, er stellt lediglich eine große Auswahl an Rezepten für das Frühstück, Mittagessen und Abendbrot bereit, von denen man sich inspirieren lassen kann.
Oltmann weiß, wie schwer vielen Menschen die Low Carb Ernährung zu Beginn fällt, weshalb er Heißhungerattacken mit seinem Konzept komplett vermeiden möchte. Für sein Konzept spricht, dass er seine Methode an seinem eigenen Körper getestet hat und damit sehr gute Ergebnisse ohne den gefürchteten Jojo-Effekt erzielen konnte. Die Mitglieder seines Programms, konnten ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen.
Die Idee hinter Bennys Konzept ist, dass man morgens essen darf was man möchte und auch die Kohlenhydrate spielen hier noch keine Rolle. So soll ein guter Start in den Tag ermöglicht werden. Jedoch darf die Mahlzeit insgesamt nicht mehr als 300g wiegen. Natürlich sollte dabei auf eine ausgewogene und gleichzeitig leckere Ernährung geachtet werden. Auch hier geben seine Rezepte viele Idee, was man morgens essen kann.
Zum Mittagessen dürfen es wieder höchstens 300g auf dem gesamten Teller sein, dieses Mal dürfen allerdings höchstens 30g Kohlenhydrate enthalten sein. Wenn man sich an seinen Rezepten orientiert, erfüllt man die Voraussetzungen automatisch.
Kocht man selbst etwas, dann sollte man die Lebensmittel „tracken“, um genau zu wissen, wie viele Kohlenhydrate man bereits zu sich genommen hat. Schnell wird man merken, dass man mit 300g einen Teller mit einer ordentlichen Portion füllen kann, wenn man sich ausgewogen ernährt.
Abends sollten die 300g pro Mahlzeit ebenfalls nicht überschritten werden. Die Portion darf nun nicht mehr als 10g Kohlenhydrate enthalten. Hier sind die Rezepte von Benjamin Oltmann besonders interessant, wenn man sich trotzdem lecker und abwechslungsreich ernähren möchte.
Leckere Rezepte mit Low Carb
Viele Menschen scheuen sich davor, Low Carb zu kochen, weil sie nicht wissen, welche Rezepte überhaupt Low Carb sind und trotzdem schmecken. Das größte Problem ist, dass man die leckeren Alternativen oft nicht kennt.
Oltmann gibt beim Kauf seines Programms daher eine Vielzahl leckerer Rezeptideen mit dazu. Dabei liegt der Fokus darauf, so normal wie möglich zu kochen und die kohlenhydrathaltigen Lebensmittel einfach durch andere zu ergänzen, die Proteine und gesunde Fette enthalten.
Viele Menschen stört es beispielsweise, dass sie in ihrer Diät kein Brot oder Brötchen essen dürfen. Für viele Deutsche gehört zu einem guten Frühstück und Abendbrot aber auch eine leckere Scheibe Brot hinzu. Dank der klaren Grenzen im Programm dürfte man sich morgens aber durchaus eine leckere Scheibe Brot genehmigen, auch wenn diese eventuell viele Kohlenhydrate beinhaltet.
Wenn es auch abends mal ein Brot sein darf, kommt Bennys leckeres Low Carb Brot in Frage. Wenn man nicht weiß, was für Zutaten in dem Brot enthalten sind, ahnt man gar nicht, dass es sich um ein Brot mit wenigen Kohlenhydraten handelt. Einen Versuch ist es allemal wert und Oltmann konnte schon viele Menschen mit seinen Rezepten überzeugen.
Durch die Vielzahl seiner Rezepte für die verschiedenen Mahlzeiten schafft er eine gute Grundlage, bei der jeder etwas Passendes finden sollte.
Was für Abnehmtipps gibt Oltmann zusätzlich?
Oltmann möchte einem kein Konzept verkaufen, bei dem unrealistische Versprechen gemacht werden. So sagt er offen, dass es in der ersten Zeit durchaus schwer werden kann. Dabei soll man sich vergegenwärtigen, was man erreichen möchte und warum man eine Low Carb Diät durchzieht.
Dahinter steckt ein ganz natürliches Verhalten des eigenen Körpers. Dieser hat bisher immer so viel bekommen wie er wollte und musste sich oft nicht an bestimmte Zeiten gewöhnen. Das soll sich mit seinem Konzept ändern. So ist nach Oltmann Regelmäßigkeit in den Mahlzeiten sehr wichtig, um den Körper an einen Rhythmus gewöhnen zu können.
Um gut in den Tag starten zu können, soll spätestens eine halbe Stunde nach dem Aufstehen etwas gegessen werden. Dadurch verhindert man, dass sich der große Hunger entwickelt, der dann leider schnell zu Heißhungerattacken führen kann.
Damit man mit Energie und positiver Stimmung in den Tag starten kann, soll man daher ein leckeres Frühstück zubereiten, das lange satt hält. Zudem freut man sich so jeden Tag erneut auf das Frühstück.
Oltmann sieht es außerdem als wichtig an, genügend Wasser zu trinken. Viele Menschen trinken zu wenig und entwickeln dadurch ein verstärktes Hungergefühl. Durch das Trinken wird der Appetit geringer, weshalb vor jeder Mahlzeit etwa 400 ml Wasser getrunken werden sollten.
Außerdem ist der Abstand zwischen den Mahlzeiten entscheidend. Dieser sollte im besten Fall um die vier Stunden betragen, damit der Körper in der Zwischenzeit auch etwas zur Ruhe kommt. Hat man doch einmal Hunger, sollte man bestenfalls zuerst zu einer Tasse Tee oder schwarzen Kaffee greifen, um den Hunger damit zu vertreiben.
Oltmann sagt aber auch, dass sich der Körper anpasst und das Hungergefühl mit der Zeit wesentlich geringer werden wird.
Low Carb nach der Schwangerschaft
Die Diät ist für die Monate nach der Schwangerschaft sehr gut geeignet sein, wenn man überschüssige Pfunde schnell wieder loswerden möchte. Durch die ausgewogene Ernährung schadet man dem Kind beim Stillen nicht. Auch hier machen sich viele frischgebackene Mütter sorgen. Denn gerade in der Stillzeit überträgt sich die Wirkung der eigenen Ernährung noch sehr auf das eigene Kind, weshalb man vorsichtig sein sollte.
Mit Bennys Konzept muss man sich dennoch keine Sorgen machen, vor allem wenn man sich an seinen Rezepten orientiert. Diese achten stets darauf, dass alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge zugeführt werden. Das ermöglicht nicht nur eine gute Ernährung für den eigenen Körper, sondern zusätzlich auch für das Kind.
Durch die sehr ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse und anderen wichtigen Nährstoffen benötigt der Körper die Kohlenhydrate nicht zwingend, weshalb das Kind keinen Schaden nehmen wird. Gerade während der Stillzeit ist es aber sehr wichtig, dass man auf die eigene Ernährung achtet, da sich dies direkt über die Milch auch auf das Kind auswirkt.
Low Carb steht dem gesunden Aufwachsen eines Kindes nicht entgegen, solange man sich an das Konzept von Oltmann hält. Ein zu radikaler Verzicht auf alle Kohlenhydrate wäre hier nicht sinnvoll.
Grundsätzlich eignet sich Low Carb also nicht nur zum Abnehmen, sondern als dauerhafte Lebensweise in allen Lebenssituationen. Das Konzept von Benjamin Oltmann passt einfach immer.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt?
Natürlich kannst Du während der Schwangerschaft Käse essen, dabei solltest Du aber einiges beachten und manche Käsesorten sind tabu. Ob...
Parmesan in der Schwangerschaft: Welcher Käse ist erlaubt? Artikel lesen
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu?
Gerade in der Schwangerschaft gibt es viele Änderungen und man ist sich als werdende Mutter oft nicht sicher, was gut...
Ist eine Low Carb Ernährung in der Schwangerschaft tabu? Artikel lesen
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert?
Wie sieht es mit deinem beliebten Dip bei Pommes oder Co. aus? Auf welche Lebensmittel du in deiner Schwangerschaft achten...
Mayonnaise Schwangerschaft: Ist Mayonnaise für Schwangere empfehlenswert? Artikel lesen
Sushi in der Schwangerschaft – darf ich das?
In der Schwangerschaft solltest Du besonders auf Deine Ernährung achten. Viele Lebensmittel sind gut für Dich und Dein Baby –...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt?
Dass Cola in der Schwangerschaft bei Übelkeit helfen soll, weißt Du bestimmt schon. Aber ist Dir auch bewusst, dass dieses...
Cola in der Schwangerschaft: Wie viel ist erlaubt? Artikel lesen
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter
Grüner Tee in der Schwangerschaft ist für viele werdende Mamis ein wahrer Hochgenuss. Auch vor dem Hintergrund, dass grüner Tee...
Grüner Tee in der Schwangerschaft: Der Geheimtipp für werdende Mütter Artikel lesen
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go?
Abnehmen in der Schwangerschaft ist ein großes Thema, sowohl bei übergewichtigen Müttern in spe als auch bei Frauen, die rasch...
Abnehmen in der Schwangerschaft: Kein Problem oder ein No-Go? Artikel lesen
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten?
Thunfisch in der Schwangerschaft ist immer ein Risiko. Wie belastet der Fisch ist, kannst Du nicht wissen. Ob Thunfisch in...
Thunfisch in der Schwangerschaft: Muss ich darauf verzichten? Artikel lesen
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich?
Wenn Du schwanger bist, arbeitet Dein Körper auf Hochtouren. Über Dich, Dein Blut und Deine Ernährung wird das Ungeborene ab...
Schwangerschaftsvitamine: Wie gesundheitsfördernd sind sie wirklich? Artikel lesen