Anlegeprobleme? So gewöhnst Du Dein Baby ans Stillen
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenStillen ist das natürlichste auf der Welt – trotzdem klappt es am Anfang bei vielen nicht so recht. Viele Mütter verzweifeln in der Situation. Sie machen sich Vorwürfe, weil sie Angst haben ihr Baby nicht ausreichend ernähren zu können. Doch Du kannst aufatmen. Das Saugen an der Brust ist für Neugeborene gar nicht so leicht – meistens reicht da schon ein bisschen Geduld und Übung.
Stillen direkt nach der Geburt – 3 Gründe für Anlegeprobleme
- Die Geburt ist nicht nur für Mütter anstrengend. Auch das Baby muss sich zunächst von der körperlichen Anstrengung der Geburt erholen. Plötzlich ist es nicht mehr schön warm und dunkel um es herum. Alle Geräusche sind jetzt lauter. Das sind ganz schön viele Eindrücke, die es nun erst einmal verarbeiten muss. Nach ein paar Tagen und bisschen Übung sollten sich Dein Baby aber ans Saugen gewöhnt haben.
- Besonders medizinische Eingriffe und Medikamente, sowie Frühgeburten können die natürlichen Reflexe beeinflussen. Schnell kommt es da zu Anlegeproblemen. Das Baby wird dann meistens über eine Nasensonde mit der gesunden Muttermilch versorgt, bis es psychisch und physisch bereit zum Saugen ist.
- Auch anatomische Gründe sind manchmal für die Anlegeprobleme verantwortlich. Diese können sowohl Mama, als auch Baby beeinflussen. Es fällt Babys zum Beispiel schwer zu saugen, wenn ihr Zungenbändchen zu kurz ist. Aber auch besonders flache Brustwarzen können der Grund für die Anlegeschwierigkeiten beim Stillen sein. In diesem Fall sind Stillhütchen ratsam. Diese schützen nicht nur die Brustwarzen vor Reizungen durchs Stillen, sondern bieten dem Baby auch eine perfekte Form zum Saugen.
Übung macht den Meister!
Das Kolostrum, also die allererste Muttermilch, ist besonders wertvoll. Deshalb werden vor allem Frühchen, die noch nicht in der Lage sind selber zu saugen, oft mit einem kleinen Schlauch durch die Nase mit der gesunden Muttermilch versorgt.
Aber keine Sorge, nach einer normalen und natürlichen Geburt sollten Du und Dein Baby Euch nicht hetzen. Meistens braucht es einfach ein bisschen Ruhe und Geduld und schon klappt es mit dem Stillen.
Erwarte nicht, dass es sofort klappt. Lass Deinem Baby Zeit sich an das Stillen zu gewöhnen.
So gewöhnst Du Dein Baby ans Stillen
Dein Baby hat eine anstrengende Geburt hinter sich und muss nun erstmal all die neuen Eindrücke verarbeiten. Deshalb wird erstmal ausgiebig gekuschelt. Das Neugeborene sollte dafür direkt an Deiner Brust und in Reichweite zu den Brustwarzen liegen.
Hier kann es sich entspannen und Mamas Wärme genießen. Gleichzeitig kann es sich in Ruhe an die neue Umgebung und die Geräusche gewöhnen. Das Gefühl von Geborgenheit ist jetzt besonders wichtig. Die meisten Neugeborenen nuckeln dann recht schnell an der Brustwarze. Als nächstes wird das Saugen geübt. Nach einer Weile haben die meisten Babys den Dreh raus. Also setz Dich nicht unter Druck und genieß die Zweisamkeit mit Deinem Baby.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Stillen im Überblick
Beim Stillen entsteht eine enge Verbindung zwischen Dir und Deinem Baby. Obwohl es ein ganz natürlicher Prozess ist, müsst ihr...
Stillen – Das solltest Du wissen und so klappt das Stillen auch bei Dir
Dein Schatz erblickt demnächst das Licht der Welt und Du möchtest auf das Stillen vorbereitet sein? Stillen ist ganz natürlich...
Stillen – Das solltest Du wissen und so klappt das Stillen auch bei Dir Artikel lesen
Das sind die Besonderheiten bei einem Stillkleid
Manchmal kann das Stillen durch das ständige An- und Ausziehen schon sehr anstrengend werden. Ein Stillkleid kann dir hierbei eine...
Das sind die Besonderheiten bei einem Stillkleid Artikel lesen
Ab wann benötige ich eine Milchpumpe?
Eine Milchpumpe wird oft als beliebtes Hilfsmittel zum Stillen verwendet. Die Gründe, weshalb eine Milchpumpe zum Einsatz kommt, sind jedoch...
Die Brust ausstreichen: So funktioniert es am besten
Das Brust ausstreichen ist für Still-Mamis sehr wichtig. Dadurch können sie die Schmerzen, die sie beim Stillen mitunter empfinden, auf...
Die Brust ausstreichen: So funktioniert es am besten Artikel lesen
Mastitis: Erfahre alles über die Brustentzündung in der Stillzeit
Du hast vor Kurzem Dein Baby bekommen, stillst es und bemerkst einige unangenehme Veränderungen in einer oder beiden Brüsten? Du...
Mastitis: Erfahre alles über die Brustentzündung in der Stillzeit Artikel lesen
Milcheinschuss: Das kannst Du gegen die Schmerzen tun
Beim ersten Kind machst Du Dir spätestens in den Tagen vor der Entbindung Gedanken, ob mit dem Stillen alles gut...
Milcheinschuss: Das kannst Du gegen die Schmerzen tun Artikel lesen
Milchstau: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Bei einem Milchstau sind die Brüste sehr hart, sie tun weh und reagieren hochsensibel auf Berührungen. Meist liegt eine Verstopfung...
Milchstau: Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Artikel lesen
Das solltest Du wissen, wenn Du Muttermilch auftauen möchtest
Die Vorteile vom Muttermilch auftauen sind vielfältig. Manchmal brauchen frisch gebackene Mütter einfach mal eine kleine Auszeit. Sie möchten zum...
Das solltest Du wissen, wenn Du Muttermilch auftauen möchtest Artikel lesen
Clusterfeeding: Was steckt hinter diesem Begriff?
Clusterfeeding – über dieses Wort stolpern viele stillende Mütter im Verlauf der ersten Lebensmonate ihres Babys. In den Abendstunden und...
Clusterfeeding: Was steckt hinter diesem Begriff? Artikel lesen