Hautpflege in der Schwangerschaft – Pflege für den Babybauch
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDen meisten Schwangeren steht es ins Gesicht geschrieben – sie erwarten ein Baby! Neben einem glücklichen Lächeln zeigt sich auch ihr Teint strahlender und rosiger. Manche fühlen sich aber auch gar nicht wohl in ihrer Haut: Unreinheiten oder trockene Stellen machen ihnen zu schaffen…
Während einer Schwangerschaft zirkulieren im weiblichen Körper stark erhöhte Hormonwerte, wie etwa Progesteron, Relaxin und Östrogen. Sie schaffen, zusammen mit einer besseren Durchblutung, optimale Voraussetzungen für das heranwachsende Kind. Gleichzeitig haben sie auch Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild der Frau: Östrogene spielen eine wichtige Rolle für eine glatte und geschmeidige Haut. Sie regen die Collagenbildung und die Zellerneuerung an und helfen, Feuchtigkeit zu speichern. Andererseits wirken sie auch auf die Talgdrüsen ein, was trockene Körperstellen oder Entzündungen zur Folge haben kann. Ist der Hormonspiegel nun großen Schwankungen ausgesetzt – wie in der Pubertät oder eben in der Schwangerschaft – spiegelt sich die körperliche Veränderung in unserer Haut wider. Und jede Frau reagiert anders auf den Hormonmix…
Was passiert mit der Haut während der Schwangerschaft?
In erster Linie ist sie einem großen Dehnungsprozess ausgesetzt, besonders am Bauch, aber auch an den Brüsten und Hüften. Das Baby braucht Platz – in den letzten Wochen kann der Taillenumfang bis zu einem Meter und mehr betragen! Die Schwangerschaftshormone sorgen für die nötige Elastizität. Doch wenn sich das Gewebe zu schnell dehnt, kann es zu feinen Rissen in der Unterhaut kommen: Es entstehen Schwangerschaftsstreifen, die so genannten „Striae gravidarum“.
Können Frauen den Dehnungsstreifen vorbeugen oder sie entsprechend pflegen?
Nicht jede werdende Mutter bekommt Striae. Je nach Bindegewebe und Anlage ist das von Frau zu Frau unterschiedlich. Massagen oder Wechselduschen schaden sicherlich nicht, ob sie vorbeugend wirken, ist eher fraglich. Ich empfehle immer, weiterhin die normalen, gewohnten Pflegeprodukte zu verwenden. Gut sind reichhaltige, fettende Cremes oder Körperöle, die schnell in die Haut einziehen und sie geschmeidig machen.
Im Gesicht zeigen sich oft braune Stellen – woran liegt das?
Werdende Mütter sind sehr lichtempfindlich. Ihre Haut reagiert auf UV-Strahlung mit einer verstärkten Pigmentierung, den Chloasmen. Oft sind diese braunen Stellen – ausgelöst durch den Hautbräunungsstoff Melanin – an Nase, Wangen und Kinn zu finden, man spricht von der Schwangerschaftsmaske „Chloasma uterinum“. Achten Sie deshalb bei Ihrer Tagescreme auf einen hohen Lichtschutzfaktor. Auch zieht sich bei vielen vom Bauchnabel abwärts eine feine Linie, die „Linea fusca“. Sie ist ebenfalls auf die veränderte Pigmentierung zurückzuführen. Daher sollten Sie jetzt direkte Sonneneinstrahlung und Solarien besser meiden.
Wie lange hält die Pigmentierung vor?
Nach der Geburt bildet sich das Chloasma wieder zurück. Man sagt: „Das Kind kommt ein drei Viertel Jahr und geht ein drei Viertel Jahr.“ Dann sollte das Hautbild dem vor der Schwangerschaft entsprechen. So vergehen auch Pickel und Unreinheiten wieder, die in den neun Monaten vermehrt auftreten können. Nur die „Linea fusca“ kann – gerade bei sehr dunkelhäutigen Frauen – zwar abgeschwächt, aber dauerhaft bleiben und an die Schwangerschaft erinnern.
Braucht die Brust besondere Aufmerksamkeit?
Auch die Brust wird in der Schwangerschaft größer und bereitet sich aufs Stillen vor. Die veränderte Hormonlage macht die Brustwarzen empfindlicher und die Warzenhöfe dunkler. Ich rate jeder Schwangeren, sobald sich die Brust schwer anfühlt, einen gut stützenden BH zu tragen. So schützen Sie die Haut in diesem Bereich vor der Belastung. Ansonsten empfehle ich, die Pflege wie gewohnt weiterzuführen.
Worauf sollten werdende Mütter beim Duschen oder Baden achten?
Sie sollten möglichst keine stark parfümierten und synthetischen Seifen oder Shampoos mit Konservierungsstoffen verwenden, sondern auf Naturprodukte zurückgreifen. Rückfettende Badezusätze sind schnell und ei
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Schwangerschaftssymptome im Überblick
Einige erkennen die Schwangerschaftssymptome bereits erst nach der 1. Woche, nachdem ihre Periode ausgeblieben ist. Andere bemerken erst etwas später von dem...
Alle Artikel über Schwangerschaftssymptome im Überblick Artikel lesen
Schwanger? Das musst Du jetzt über Deine Frühschwangerschaft wissen
Ist Dir seit ein paar Tagen merkwürdig übel, musstest Du Dich vielleicht sogar schon morgens übergeben? Spürst Du einen seltsamen...
Schwanger? Das musst Du jetzt über Deine Frühschwangerschaft wissen Artikel lesen
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft – Ein Grund zur Sorge?
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft ist etwas ganz Normales und ist kein Grund zur Panik. Hier erfährst Du, warum und...
Vaginaler Ausfluss in der Schwangerschaft – Ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Schwangerschaft verheimlichen: Selbst entscheiden, wann du deine Schwangerschaft verkünden willst
Für unzählige Frauen ist es das größte Glück der Welt, wenn sie entdecken, dass sie schwanger sind. Doch so groß...
Wie sich Deine Stimmung auf die Deines Babys auswirkt
Kindern sagt man nach, sie haben „feine Antennen“ für die Stimmung, die gerade in ihrer Umgebung herrscht. Und tatsächlich –...
Wie sich Deine Stimmung auf die Deines Babys auswirkt Artikel lesen
Schwangerschaftsübelkeit und schnelle Abhilfe
Einem Großteil der Schwangeren vergeht in den ersten Schwangerschaftswochen der Spaß an der Sache weil ihnen permanent und besonders morgens...
Hausmittel und Tipps bei Schwangerschaftserbrechen
Üble Zeiten - unsere Tipps bei Schwangerschaftserbrechen Vielen Schwangeren spielt die Schwangerschaft in den ersten Monaten übel mit: Direkt...
Hausmittel und Tipps bei Schwangerschaftserbrechen Artikel lesen
So verändert sich die Brust in der Schwangerschaft
Wie sich die Brust während Schwangerschaft und Stillzeit verändert An vielen kleinen Veränderungen kann eine Frau bemerken, dass sich Ihr...
So verändert sich die Brust in der Schwangerschaft Artikel lesen
Haut & Haar in der Schwangerschaft
Rosiger Teint oder blühende Akne? Wie die eigene Haut auf die Schwangerschaft reagieren wird, lässt sich leider nicht voraussagen. Auch...
Das können Sie gegen Krampfadern in der Schwangerschaft tun
Hoch das Bein! - Gegen Krampfadern in der Schwangerschaft Bei vielen Schwangeren sind die Venen überfordert und weiten sich zu...
Das können Sie gegen Krampfadern in der Schwangerschaft tun Artikel lesen