Richtig essen für zwei – Tipps zur Ernährung in der Schwangerschaft
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDie alte Weisheit des „für zwei essen“ funktioniert nur bedingt, denn oftmals wird der Spruch falsch umgesetzt. Erst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat benötigt der Körper mehr Kalorienzufuhr. Hier spricht man von rund 10 % erhöhtem Bedarf an Kalorien, also rund 250 kcal – wie man sieht, man isst also nicht mengenmäßig für zwei. Bei der Ernährung in der Schwangerschaft sollten Frauen aber auf einiges achten.
Für zwei essen bezieht sich auf den erhöhten Bedarf an Mineralien und Nährstoffen. – Vom Start der Schwangerschaft an, erhöht sich dieser Bedarf massiv! Umso wichtiger ist zu wissen welche Nährstoffe wichtig sind und durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend für Mutter und Kind zur Verfügung stehen müssen.
Das + an Nährstoffen für Schwangere:
Soviel sollten Sie prozentual mehr zu sich nehmen. Gerade Eisen ist in der Schwangerschaft sehr wichtig!
- Folsäure ( + 30 %)
- Zink ( + 5 %)
- Kalzium ( + 30 %)
- Eiweiß ( + 20%)
- Vitamin B2 ( + 36 %)
- Jod ( + 15 %)
- Eisen ( + 100 %)
Folsäure – für gesunden Nachwuchs
Der Folsäure kommt eine besondere Bedeutung in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten zu. Folsäure ist für die gesunde Entwicklung des Fötus absolut notwendig! Wenn ein Folsäuremangel entsteht herrscht die Gefahr, dass sich das Zentralnervensystem des Fötus nicht gesund entwickelt. Im Härtefall kann es zu Fehlbildungen kommen. Eine ausgewogene Ernährung führt dem Körper Folsäure zu, jedoch sollte man auf Nummer Sicher gehen und Folsäure-Tabletten einnehmen. Zumeist rät der Gynäkologe dazu sehr ausführlich. Es empfiehlt sich auch die Einnahme in der Babyplanungsphase. – Somit ist der Körper von Beginn an perfekt mit Folsäure versorgt.
Lebensmittel die Schwangere meiden sollen:
- Rohe oder halb durchgegartes Fleisch und roher Fisch: absolutes Tabu, da hierin Listerien und Toxoplasmen enthalten sein können.
- Verboten: Sushi und Tartar, Salami, Streichwurst und Geselchtes
- Rohmilchprodukte können Listerien enthalten
- Verboten: Camenbert, Brie, Gogonzola, Schafs- und Ziegenkäse ebenso Sauermilchkäse & Ricotta.
- Bedenkenlos: Käsesorte aus pasteurisierter Milch (Inhaltsstoffe immer genau studieren)
- Eier: zur Vorsorge sollte man Eier nur durchgegart konsumiert werden (Salmonellen-Gefahr)
Wer diese Ratschläge beherzigt, auf sich und sein Kind achtet und sich auch mal etwas gönnt wird genussvoll und gesund durch die 9 Monate der Schwangerschaft gehen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Ernährung im Überblick
Die Ernährung spielt bei der Gesundheit eine wichtige Rolle. Besonders ab dem Zeitpunkt, an dem man über eine Familie nachdenkt,...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt
Obst ist gesund - das ist bekannt. Dennoch ist der Zuckeranteil in Obst meist höher als erwartet. Gerade, wenn du...
Obst mit wenig Zucker: Die besten Obstsorten mit geringem Zuckergehalt Artikel lesen
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich?
Milch gegen Sodbrennen ist ein altbewährtes Hausmittel, das schon die Großmutter kannte. Nahezu jede zweite werdende Mutter leidet während ihrer...
Milch gegen Sodbrennen: Hilft das Hausmittel wirklich? Artikel lesen
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge?
Zimt in der Schwangerschaft: bedenklich oder nicht? Das leckere Gewürz hat viele positive Auswirkungen für die Gesundheit. Während der Schwangerschaft...
Zimt in der Schwangerschaft: Unbedenklich oder ein Grund zur Sorge? Artikel lesen
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier!
Bestimmt hast Du auch schon davon gehört, dass man auf einige Lebensmittel in der Schwangerschaft verzichten sollte. Unter anderem Ingwer....
Ist Ingwer in der Schwangerschaft gefährlich? Alle Infos findest Du hier! Artikel lesen
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s
Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wichtig, das weiß jeder. Doch an durchgeplanten Tagen, an denen man die Kinder zur...
Gesund kochen für die Familie – so funktioniert‘s Artikel lesen
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen
Himbeerblättertee ist ein bekanntes Mittel. Sowohl in der Schwangerschaft, als auch zur Vorbereitung einer möglichen Schwangerschaft wird dieser gerne empfohlen....
Himbeerblättertee in der Schwangerschaft - Mit Vorsicht zu genießen Artikel lesen
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß?
Es ist bekannt, dass Babies unter 12 Monaten keinen Honig essen dürfen. Deshalb stellen sich viele Schwangere die Frage, ob...
Honig in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist der süße Spaß? Artikel lesen
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft
Wenn Vegetarierinnen schwanger werden, möchten sie ihre fleischlose Ernährungsweise meist beibehalten. Dies ist grundsätzlich kein Problem, wenn man dabei ein...
Vegetarische und vegane Ernährung in der Schwangerschaft Artikel lesen
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein
Mit den Kindern zu kochen kann wahnsinnig viel Spaß machen. Auf Dauer werden ihre Kinder zu kleinen Küchenfeen und können...
Kochen mit den Kindern – Spaß für Groß und Klein Artikel lesen