Die richtige Windel und nun? Gerade zu Beginn der Waschen-Pudern-Windeln-Phase zeigen sich viele Eltern vom Windelmarkt überfordert. Wegwerfwindel oder doch lieber die umweltschonende Stoffwindel? Wir geben Ihnen Tipps für die Wahl der richtigen Windel und erklären, was Sie bei der Po-Reinigung ihres Babys beachten sollten.
Welche Windeln passen zu mir?
Stoffwindeln schonen die Umwelt und unterscheiden sich schon lange von den einfachen Mulltüchern, die früher verwendet wurden. Es gibt sie in verschiedenen Modellen, für die sich jeweils bestimmte Wickeltechniken eignen. Eltern haben mittlerweile die Möglichkeit die verschmutzen Windeln von Windeldiensten abholen und reinigen zu lassen. Umweltbewusste Eltern müssen also heutzutage nicht mehr auf Komfort verzichten, wenn sie sich für die Stoffwindel entscheiden.
Die meisten Familien entscheiden sich allerdings für praktische Höschenwindeln, die nach dem Gebrauch gleich in den Müll wandern. Und das aus gutem Grund: Moderne Einwegwindeln erleichtern Eltern nicht nur die Arbeit, sondern bieten dem Nachwuchs einen optimalen Nässeschutz und einen hohen Tragekomfort. Trotz dickem Windelpo können die Kleinen nach Herzenslust strampeln und auch die Entwicklung der Hüftgelenke wird günstig beeinflusst. Klar, dass eine Höschenwindel gut sitzen muss, weder kneifen noch einengen darf. Es gibt daher Windeln für unterschiedliche Altersgruppen und Gewichtsklassen sowie für besondere Ansprüche.
Um den Übergang vom Wickelalter zu Trockenwerden zu erleichtern, eignen sich übrigens Lernhöschen. Sie ähneln Unterhosen und geben dem Kind das Gefühl keine Windel mehr zu tragen. Für den Fall das doch mal ein Malheur passiert, sind sie aber mit einem Saugkern ausgestattet.
Po-Reinigung
Sie fällt bei jedem Windelwechsel an und sollte mit peinlicher Gründlichkeit betrieben werden. Der Grund: Das feuchtwarme Windelklima, Stuhl und Urin reizen Babys Po und können schnell Hautrötungen und wunde Stellen nach sich ziehen. Grundsätzlich müssen Babys Po und der Genitalbereich (siehe Körperreinigung) zunächst von Schmutz, Puder- oder Cremeresten befreit werden. Gut klappts mit Öl, mit Waschlappen und warmem Wasser oder mit speziellen Baby- Reinigungstüchern.
Tipp: Feuchte Reinigungstücher sind auch für unterwegs ideal und sollten in keiner Wickeltasche fehlen. Ist der Po blitzblank, können Eltern eine dünne Schicht Wundschutzcreme auftragen, ehe die neue Windel angezogen wird. Zinkhaltige Cremes sind gut geeignet, um gereizte Haut zu beruhigen.
- Kinder und Haustiere – Deshalb ist es für Kinder wichtig, ein Haustier zu haben - Februar 15, 2019
- Gemeinsame Zeit genießen - Februar 13, 2019
- Keine Zeit für Sport? So integrierst du dein Hobby in den Familienalltag - Februar 7, 2019
- Selbstständigkeit lernen: Kinder allein zuhause - Januar 22, 2019
- So verfasst Du die schönsten Glückwünsche zur Geburt - Dezember 13, 2018
- 10 Tipps, wie Familien Geld sparen – ohne es zu merken - Dezember 13, 2018
- So unterstützt Du Dein Kind beim Lernen für die Schule - Dezember 12, 2018
- Geschenke zur Geburt – Blumen sind immer eine gute Wahl - Dezember 12, 2018
- Kinderfahrrad: Das perfekte Rad zu jeder Zeit - Dezember 4, 2018
- Kindersicherheit in der Küche - November 21, 2018