Das große 1 x 1 der Babypflege
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenBabypflege leicht gemacht! Die richtige Pflege von Babys ist kein Hexenwerk, dennoch sollte man auf ein paar Dinge achten, wenn man es richtig machen möchte. Von der Haarpflege bis zu den Finger- und Fußnägeln – Wir haben ein paar Tipps für die richtige Pflege Ihres Babys zusammengestellt.
Augen, Nase & Ohren
Augen, Nase und Ohren müssen grundsätzlich sehr vorsichtig behandelt werden. Sind die Augen verklebt, können Eltern sie mit einem feuchten Läppchen (z.B. einem weichen Kosmetiktuch, aber nicht mit Watte) behutsam von außen nach innen reinigen. Keinesfalls im Inneren von Nase und Ohren „herumstochern“, nur den sichtbaren Schmutz mit einem Papiertuch wegwischen.
Auch interessant:
Haarpflege
Manche Babys haben von Geburt an eine üppige Haarpracht, andere sind noch am ersten Geburtstag beinahe kahlköpfig. Wenn das Baby genug Haare hat, sollte der Schopf mit einer weichen Babybürste in Form gebracht werden.
Für die milde Haarwäsche gibt es spezielle Babyshampoos, die nicht in den Augen brennen.
Die zarteste Haut der Welt
Grundsätzlich bedarf die Haut des Säuglings keiner regelmäßigen Pflege, so Prof. Dr. med Dietrich Abeck, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, München. Aber nach dem Baden oder Waschen und gründlichen Abtrocknen können Eltern den Körper des Nachwuchses mit einer leichten Babylotion verwöhnen.
Im Zusammenspiel mit einer kleinen Massage ist die Pflege der Haut mit einer Babylotion eine Wohltat für das Baby. Anders verhält es sich, so Prof. Dr. med Dietrich Abeck, wenn eine anlagebedingte trockene Haut vorliegt, wie z.B. eine Neurodermitis (atopisches Ekzem). Dann spielt die regelmäßige Hautpflege beim Baby eine zentrale Rolle.
Hautfalten
Hautfalten gehören ohne Zweifel zu Babys „Problemzonen“. Denn überall, wo Haut auf Haut reibt, kommt es schnell zu Rötungen und Reizungen, z.B. am Hals, unter den Armen und in der Leistengegend. Um vorzubeugen ist es wichtig, Hautfalten nach jedem Waschen oder Baden sehr gründlich aber behutsam abzutrocknen. Cremes, die speziell auf die Beschaffenheit und die Bedürfnisse von Babyhaut abgestimmt sind, gibt es für die zarte Gesichtshaut, für den Körper und für den Windelbereich.
Körperreinigung
Auch wenn Babys weder schmutzig noch verschwitzt sind, so sollten sie doch täglich von Kopf bis Fuß gewaschen werden.
Und so wird’s gemacht: Waschplatz und eigene Hände wärmen, das Baby ausziehen, Creme- und Puderreste mit Babyöl (z. B. fertigen Ölpflegetüchern) entfernen und dann den Körper „von oben nach unten“ mit warmem Wasser und einem weichen Waschlappen waschen. Genitalbereich und Po kommen zum Schluss an die Reihe.
Außerdem bitte beachten: Bei Mädchen die Scheide immer von vorne nach hinten reinigen. So wird verhindert, dass Darmbakterien in die Scheide und Harnblase gelangen. Für Jungen gilt: Die Vorhaut des Gliedes nicht gegen den natürlichen Widerstand zurückschieben. Noch bis zum dritten Lebensjahr kann sie verklebt sein.
Baden
Baden ist für die meisten Babys ein himmlisches Vergnügen, denn im warmen Nass fühlen sie sich pudelwohl. Dennoch sollten Eltern es mit dem Badespaß nicht übertreiben: Nur ein- bis zweimal pro Woche sollte der Nachwuchs ein Vollbad nehmen. An den anderen Tagen reicht es, den Körper von Kopf bis Fuß zu waschen.
Fürs Baden gilt: Das Zimmer auf mollige 24°C vorheizen und alle Utensilien bereitlegen. Die optimale Badetemperatur liegt bei 36 bis 38°C (mit dem Badethermometer überprüfen!).
Je nach Hauttyp gibt es unterschiedliche mild reinigende Zusätze für die Kleinsten. Nur wenige Minuten sollte der Nachwuchs in der halbvollen Badewanne plantschen und dabei immer sehr gut festgehalten werden, ehe er mit einem weichen Frotteetuch gründlich abgetrocknet wird.
Finger und Fußnägel
Finger- und Fußnägel schneiden – für viele Eltern ist das eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, eine spezielle Babynagelschere mit gerundeten Spitzen erleichtert die Arbeit. Notfalls schneiden, während das Baby schläft.
Ebenso wie bei den Großen gilt: Fußnägel gerade schneiden, damit sie nicht ins Nagelbett einwachsen.
Nabelpflege
Nabelpflege ist ein Thema in den ersten Lebenswochen des Säuglings. Etwa zwei bis zehn Tage nach der Geburt fällt der Nabelrest ab. Die Wundfläche muss fachgerecht gepflegt und versorgt werden.
Wie? Das lassen sich Eltern am besten von ihrer Hebamme zeigen. Wichtig ist es, die Nabelregion möglichst trocken zu halten, bis die Wunde ganz verheilt ist.
Und: Die Windel darf auf keinen Fall am Nabel reiben.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Babypflege im Überblick
Dein Baby hat unreine Haut? Bei der Babypflege ist weniger mehr: Alles zu Körperpflege, Babypuder, Babybadewanne und mehr findest Du hier. Alle...
Babypflege: Tipps zur richtigen Säuglingspflege
Wie viel Babypflege ist tatsächlich erforderlich? War man früher davon überzeugt, dass Baby müsste täglich gebadet werden, ist man heute...
Babypflege: Tipps zur richtigen Säuglingspflege Artikel lesen
Die richtige Babybadewanne finden – darauf solltest Du beim Kauf achten:
Hygiene ist das A und O, wenn es um die Erziehung von Säuglingen und kleinen Kindern geht. So ist eine...
Die richtige Babybadewanne finden – darauf solltest Du beim Kauf achten: Artikel lesen
Baby Pucken? - Vorteile & Nachteile
Wer zum ersten Mal vom Baby Pucken hört, wird wahrscheinlich nicht sofort wissen, was damit gemeint ist. Junge Eltern oder...
Nagelpflege bei Babys: Was Sie alles beachten müssen
Nagelpflege - gar nicht so einfach bei Baby und Kleinkindern, aber notwendig. Die kleinen Fingernägel wachsen schnell, werden sie zu lang,...
Nagelpflege bei Babys: Was Sie alles beachten müssen Artikel lesen
Tipps und Tricks rund um das Baden Ihres Babys
Frischgebackene Eltern, müssen Ihr Baby erst einmal kennenlernen. Oft sind sie noch unsicher. Auch im Bezug auf das Baden des...
Tipps und Tricks rund um das Baden Ihres Babys Artikel lesen
Die richtige Mundhygiene schon vor dem ersten Zahn
Mundhygiene ist unglaublich wichtig – das gilt für Erwachsene, als auch für Babys. Doch ab wann sollte man Zähne putzen?...
Die richtige Mundhygiene schon vor dem ersten Zahn Artikel lesen
So meistern Sie den ersten Friseurbesuch Ihres Babys
Wenn Mama mit dem Baby zum Friseur kommt, ist erst einmal alles niedlich. Erst heißt es “dudu” und “dada” und...
So meistern Sie den ersten Friseurbesuch Ihres Babys Artikel lesen
Die richtige Wahl der Windeln und was Sie bei der Po-Reinigung Ihres Babys beachten sollten
Die richtige Windel und nun? Gerade zu Beginn der Waschen-Pudern-Windeln-Phase zeigen sich viele Eltern vom Windelmarkt überfordert. Wegwerfwindel oder doch...
Das große 1 x 1 der Babypflege
Babypflege leicht gemacht! Die richtige Pflege von Babys ist kein Hexenwerk, dennoch sollte man auf ein paar Dinge achten, wenn...