Diese Meilensteine erwarten Dich, wenn Dein Baby 18 Wochen alt ist
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenDein Nachwuchs befindet sich im 4. Lebensmonat und kann mit seinem Lachen die ganze Familie anstecken. Rund um die 18. Lebenswoche wird Dein Sprössling immer aktiver und beginnt Objekte mit dem Mund zu erkunden.
Der letzte Wachstumsschub vom Baby ist bloß wenige Wochen her und es ist möglich, dass Dein Sprössling noch damit zu kämpfen zu hat. Erfahre mehr über den Wachstumsschub bei Babys sowie die körperliche und geistige Entwicklung.
Entwicklung beim Baby mit 18 Wochen: Der nächste Wachstumsschub steht kurz bevor
Wenn Dein Baby 18 Wochen alt wird, ist es mit der Hand-Mund-Koordination beschäftigt und die Sinne werden fleißig trainiert. Der nächste Wachstumsschub vom Baby folgt in der 19. Woche. Dein Nachwuchs nimmt nicht mehr so viel zu, da es seine Umgebung aktiv erkundet und dabei viel Energie verbraucht.
- Auch interessant:
- Die besten Hängematten für Babys
- Empfehlenswerte Produkte für die Babypflege
- Die besten Badewannen für Babys
Der letzte Wachstumsschub beim Baby ist circa 6 Wochen her und führte zu einem wichtigen Fortschritt: Dem Sozialverhalten. Dieser dritte Wachstumsschub beim Baby ist einer von insgesamt 8 großen Entwicklungssprüngen.
Wenn Dein Baby 18 Wochen wird, ist es möglich, dass es noch mit diesem Sprung zu kämpfen hat, da Wachstumsschübe für das kindliche Gehirn sehr fordernd sind. Kaum hat es diese Entwicklung verarbeitet, steht in der 19. Woche bereits der nächste Wachstumsschub beim Baby bevor.
Dein Sprössling ist jetzt vermutlich unzufrieden und wird mehr Nähe benötigen. Es lässt sich aber auch durch Abwechslung beruhigen. Gehe mit Deinem Kleinen spazieren oder schaut Euch gemeinsam im Haus um. Dies hilft den nächsten Wachstumsschub beim Baby zu verarbeiten.
Entwicklung beim Baby: Motorik und Reflexe
Die Entwicklung beim Baby ist besonders faszinierend: Während es in den ersten Wochen mit frühkindlichen Reflexen ausgestattet ist, weichen diese im 4. Lebensmonat allmählich koordinierten Bewegungsabläufen. Der Greifreflex bildet sich nach und nach zurück und Dein Kind beginnt bewusst Gegenstände zu fassen und versucht, diese festzuhalten.
Davor lief das Festhalten eines Gegenstandes automatisiert ab. Das gezielte Greifen ist zwar noch nicht möglich, allerdings nimmt Dein Baby in dieser Phase seinen Mund zur Hilfe. So kann es Objekte abtasten und erfühlen. Das Loslassen des Babyspielzeugs will auch noch nicht so richtig klappen, da der Greifreflex mitunter noch im Weg stehen kann.
Über die Wochen hinweg hat Dein 18 Wochen altes Baby fleißig seine Nackenmuskulatur gestärkt. Inzwischen ist es in der Lage, sein Köpfchen sicher zu halten. Wenn Dein Sprössling festen Boden unter den Füßen spürt, wird es versuchen seine Beine durchzudrücken. Das ist eine wichtige Vorstufe zum späteren Stehen und Laufen.
Entwicklung beim Baby: Die ersten Milchzähne
In der Regel kannst Du den ersten Milchzahn Deines Sprösslings zwischen erwarten, wenn Dein Baby 6 Monate ist. Manche Babys erleben aber auch schon mit 3 oder 4 Monaten ihren ersten Zahndurchbruch. Die folgenden Symptome deuten das Kommen der Milchzähne an:
- Dein Baby schläft unruhig
- Das Zahnfleisch ist geschwollen und man sieht weißliche Stellen
- Dein Baby schreit laut und scheinbar grundlos
- Dein Baby schreit abends
- Vermehrter Speichelfluss.
- Die Temperatur ist leicht erhöht
- Es lutscht an den Fingern oder der Hand
- Die Wangen sind gerötet
- Dein Baby hat Durchfall oder einen wunden Po
Entwicklung beim Baby mit 18 Wochen: So verändern sich die Sinne
Wenn Dein Baby 18 Wochen alt wird, ist es bereit die Welt zu erobern. Seine Fähigkeiten nehmen Tag für Tag zu und es hört und sieht immer besser.
Zwar können Babys bereits im Mutterleib sehen, allerdings ist das Sehvermögen nach der Geburt noch nicht so gut ausgeprägt. Dein Sprössling nahm die Welt anfangs ziemlich verschwommen war. Mit 18 Monaten hat sich die Sehfähigkeit Deines Schatzes jedoch rasant weiterentwickelt: Dein Baby sieht jetzt genauer hin als zuvor.
Es kann einen vorbeirollenden Ball mit den Augen verfolgen und entdeckt kleinste Gegenstände am Boden. Dein Nachwuchs ist jetzt auch in der Lage, verschiedenste Farbnuancen voneinander zu unterscheiden. Es widmet seine Aufmerksamkeit nun auch kleinteiligen und komplizierten Mustern.
In diesen Wochen macht Dein Kind bedeutende Fortschritte im Bereich des Hörens. Sie sind wichtig für die sprachliche Entwicklung vom Baby. Bis jetzt hat Dein Kind nur darauf geachtet, ob eine Stimme freundlich, ärgerlich oder beruhigend klingt.
Langsam gelingt es Deinem Sprössling aber auch, kleinere Abschnitte und Laute aus der gehörten Sprache herauszufiltern. Das Baby entdeckt nach und nach, dass bestimmten Lauteinheiten ein bestimmter Sinn zugeordnet wird.
Die Hör- und Sprachentwicklung Deines Babys erfolgt instinktiv. Dein kleiner Schatz beginnt jetzt Dich in ausführliche Lall- und Brabbel-Dialoge zu verwickeln. Auch wenn Dein Baby nun etwas unabhängiger und selbstständiger geworden ist, braucht es weiterhin Streicheleinheiten, Küsse und sanfte Massagen.
Das macht Dein Kleines glücklich und fördert gleichzeitig den Tastsinn. Die Förderung des Tastsinns bringt die gesamte Entwicklung vom Baby voran und hilft ihm, sich seines eigenen Körpers bewusst zu werden.
Piagets Objekt-Permanenz: Was ist das?
Der bekannte Schweizer Entwicklungspsychologe hat den Begriff der Objekt-Permanenz geprägt. Das bedeutet, dass Kinder ab einem gewissen Alter verstehen, dass Dinge und Personen weiterhin existieren, auch wenn sie aus dem Blickfeld des Babys verschwunden sind.
Die Objektpermanenz entwickelt sich, wenn Dein Baby 8 Monate alt ist. Wenn Dein Baby 18 Wochen alt wird, begreift es vielleicht schon, dass Du nur woanders hingehst und es Dich zurückrufen kann. Bis es diese Erkenntnis jedoch ausreichend verinnerlicht hat, dauert es bis zum 8. bis 12. Lebensmonat.
Baby 18 Wochen: Emotionale Entwicklung
Auch die emotionale Entwicklung Deines Babys schreitet schnell voran. Deinem Sprössling gelingt es immer besser, seine Gefühle auszudrücken. Wenn Deinem Kind ein Gegenstand gefällt und es außerhalb seiner Reichtweite liegt, kann es unruhig werden und Frustration verspüren.
Es äußert sein Befinden durch Mimik, Laute und Schreien. In diesem Monat kann es Deiner Familie aber auch schon ein freudestrahlendes Lächeln schenken. 4 Monate alte Babys verfügen also über eine besonders intensive Gefühlswelt. Daher ist es wichtig, Deinem Kleinen Trost und Verständnis zu spenden, wenn es unzufrieden ist.
Baby mit 18 Wochen: Soziale Entwicklung und Kommunikation
Wenn Dein Baby 18 Wochen wird, nimmt es immer aktiver am Familienleben teil. Es möchte mit Dir kommunizieren und beobachtet Deine Mundpartie ganz aufmerksam. Während Dein Baby in den letzten Wochen zeitgleich mit Dir Laute geäußert hat, beginnt es jetzt, sich wechselseitig mit Dir auszutauschen.
Es wartet also, bis Du etwas gesagt hast und brabbelt dann in seiner eigenen Sprache zurück.
Baby 18 Wochen: Schlafrhythmus
Babys schlafen zwar viel, aber selten lange am Stück. Wenn Dein Baby 4 Monate alt wird, beginnt es allmählich einen regelmäßigeren Schlafrhythmus zu entwickeln. Dein Schatz schafft es jetzt circa zwei bis vier Stunden am Stück zu schlafen.
Der Schlafbedarf pro Tag liegt bei 14,5 Stunden. Dieser wird jetzt vorwiegend in der Nacht gedeckt. Tagsüber braucht Dein Baby nun circa zwei bis drei Schläfchen. Diese dauern in der Regel ein- bis eineinhalb Stunden. Bringe Dein Baby abhängig von seiner Schlafroutine, zwischen 18 und 20 Uhr ins Bett.
So kannst Du Dein Baby mit 18 Wochen spielerisch fördern
Im 4. Monat kommen aufgrund vom Wachstumsschub viele neue Möglichkeiten hinzu, Deinen Sprössling spielerisch zu fördern. Schaukelspiele: In diesem Alter liebt Dein Baby Schaukelbewegungen. Macht es Euch gemeinsam im Schaukelstuhl bequem und singe Deinem Baby ein Lied vor.
Alternativ kannst Du auch einen Reim aufsagen oder ein Fingerspiel mit ihm spielen. Damit förderst Du das Gehör und das logische Denken des kleinen Entdeckers. Brabbeln, komische Geräusche und Rasseln: Nutze diese Entwicklungsphase, um Deinem Baby möglichst viele Laute, Geräusche und Töne näher zu bringen.
Wenn Du brabbelst und komische Geräusche machst, wird Dein Kind das Anlass sehen, selbst sein Stimminstrument zu nutzen und zurück zu brabbeln. Manche Babys hören auch einfach gespannt zu. Rasseln und anderes tönendes Spielzeug schult das Gehör Deines Sprösslings.
Ein Überblick zur Entwicklung beim Baby mit 18 Wochen
- Der Wachstumsschub bei Babys verlangsamt sich allmählich.
- Möglicherweise hat Dein Baby noch mit dem Wachstumsschub aus der 12. Woche zu kämpfen.
- Der Greifreflex bildet sich langsam zurück.
- Dein Baby hält bewusst Gegenstände fest.
- Dein Sprössling kann sein Köpfchen selber halten.
- Es versucht seine Beine durchzudrücken, wenn es festen Boden unter den Füßen spürt.
- Manche Babys beginnen in diesem Alter bereits zu zahnen.
- Dein Baby kann vorbeirollende Gegenstände mit den Augen verfolgen und erkennt kleinste Gegenstände am Boden.
- Komplexe und kleinteilige Muster erregen jetzt die Aufmerksamkeit Deines Babys.
- Es kann feinste Farbnuancen voneinander unterscheiden.
- Dein Baby lernt Laute aus der gehörte Sprache herauszufiltern.
- Es begreift, dass bestimmte Laute einen bestimmten Sinn haben.
- Dein Schatz beginnt zu brabbeln.
- Dein Baby beginnt die sogenannte „Objektpermanenz“ zu verinnerlichen.
- Mit 18 Wochen kann Dein Nachwuchs seine Gefühle immer besser ausdrücken.
- Dein Baby benötigt jetzt circa 2 bis 3 Tagschläfchen, während der restliche Schlafbedarf in der Nacht gedeckt wird.
Fazit
In der 18. Woche steht der nächste Wachstumsschub beim Baby kurz bevor. Es ist einer von insgesamt acht großen Entwicklungssprüngen. In dieser Phase benötigt Dein Sprössling besonders viel Nähe und Zuwendung.
Der Greifreflex bildet sich zwar immer mehr zurück und Dein Baby fasst bewusst Gegenstände an, allerdings funktioniert das Greifen noch nicht gezielt. Daher nimmt Dein Sprössling gern den Mund zum Auskundschaften der Objekte zur Hilfe.
Inzwischen ist Dein Kind auch in der Lage, sein Köpfchen von alleine zu halten und wenn es festen Boden unter den Füßen spürt, streckt es seine Beinchen durch. Dein Kind verinnerlicht nun langsam das Prinzip der Objektpermanenz.
Es begreift, dass Personen und Dinge immer noch existieren, auch wenn sie aus seinem Blickfeld verschwunden sind. Wenn Dein Baby 18 Wochen wird, kann es seine Emotionen immer besser ausdrücken. Brabbeln und Blubbern macht Deinem Sprössling jetzt besonders Spaß und fördert die sprachliche Entwicklung beim Baby.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Entwicklung und Förderung des Babys im Überblick
Was kann ein Baby ab wann? Welche Entwicklungsschritte Deines Babys stehen in den nächsten Monaten bevor? Das und viel mehr...
Alle Artikel über Entwicklung und Förderung des Babys im Überblick Artikel lesen
Baby 19 Wochen: Wie entwickelt sich dein Baby?
Entwicklungsschübe bei deinem Baby sind besonders wichtig. Nach und nach lernt dein Baby Neues. Freue dich auf die nächsten Wochen...
Baby 19 Wochen: Wie entwickelt sich dein Baby? Artikel lesen
12 Wochen Schub: So verläuft die Entwicklung deines Babys
Entwicklungsschübe bei deinem Baby sind besonders wichtig, denn nach und nach gewöhnt sich dein Sprössling an die Welt. Freue dich...
12 Wochen Schub: So verläuft die Entwicklung deines Babys Artikel lesen
Kantenschutz fürs Baby: So gestaltest Du Deine Wohnung babygerecht
Sobald Dein Baby mit dem Krabbeln angefangen hat, lauert hinter jeder Ecke eine potentielle Gefahr. Du möchtest natürlich alles tun,...
Kantenschutz fürs Baby: So gestaltest Du Deine Wohnung babygerecht Artikel lesen
So kannst Du die taktile Wahrnehmung Deines Babys fördern
Was ist heiß? Was ist kalt? Von welchen Oberflächen gehen Gefahren aus? Die taktile Wahrnehmung ist für das Empfinden von...
So kannst Du die taktile Wahrnehmung Deines Babys fördern Artikel lesen
Diese Meilensteine erwarten Dich, wenn Dein Baby 18 Wochen alt ist
Dein Nachwuchs befindet sich im 4. Lebensmonat und kann mit seinem Lachen die ganze Familie anstecken. Rund um die 18....
Diese Meilensteine erwarten Dich, wenn Dein Baby 18 Wochen alt ist Artikel lesen
So weit ist Dein Baby schon mit 20 Wochen entwickelt
Wenn Dein Baby 20 Wochen wird, hat es sich zu einer eigenständigen kleinen Persönlichkeit entwickelt. Es kann nun seinen Unmut...
So weit ist Dein Baby schon mit 20 Wochen entwickelt Artikel lesen
Wenn Dein Baby 9 Monate ist - so viel "kann" es jetzt schon:
Wie alt ist mein Baby? Ein Baby, wenn es 9 Monate ist, steht kurz davor, die ersten Schritte zu machen....
Wenn Dein Baby 9 Monate ist - so viel "kann" es jetzt schon: Artikel lesen
Diese Meilensteinen erwarten Dich, wenn Dein Baby 2 Monate alt ist
In Babys 2. Monat stehen spannende Entwicklungsschritte bevor: Dein Kind kann immer besser sehen und riechen und entdeckt den beruhigenden...
Diese Meilensteinen erwarten Dich, wenn Dein Baby 2 Monate alt ist Artikel lesen
Dein Baby ist 6 Monate alt? Welche Entwicklungsschritte stehen bevor?
In Babys 6. Monat entwickeln sich die frühkindlichen Reflexe allmählich zurück. Dein Schatz ist in der Lage sich zu drehen...
Dein Baby ist 6 Monate alt? Welche Entwicklungsschritte stehen bevor? Artikel lesen