Mutterpass – Erklärung, Fachbegriffe und mehr
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenBeim zweiten Vorsorgetermin bekommen Schwangere den Mutterpass in die Hand gedrückt, ein […]
Das steht alles im Mutterpass
Beim zweiten Vorsorgetermin bekommen Schwangere den Mutterpass in die Hand gedrückt, ein kleines blaues Heft, das für die nächsten neun Monate zum ständigen Begleiter wird. Der Verlauf der Schwangerschaft ist darin genau dokumentiert – von der Gewichtszunahme der Mutter, der Lage des Kindes, Infektionen bis zu den Ergebnissen der drei Ultraschalluntersuchungen. Wir sagen Ihnen, was sich hinter den Kürzeln verbirgt, die der Arzt ins Gravidogramm einträgt.
Schwangerschaftswoche
Benennt den genauen Tag der Schwangerschaftsdauer: 9 d7 bedeutet etwa, dass die Frau in der 9. Schwangerschaftswoche plus 7 Tage ist.
Fundusstand
Hier wird die Größe der Gebärmutter eingetragen. Zum Beispiel 2/S (oder S+2): Das bedeutet, dass die Gebärmutter zwei Zentimeter über dem Schambein endet. N/1 (oder N-1) heißt, dass sie bis einen Zentimeter unter den Nabel reicht, Rb/3 (oder Rb-3) bedeutet, dass die Gebärmutter drei Zentimeter unter dem Rippenbogen angekommen ist.
Kindslage
Hier stehen Abkürzungen wie QL, BEL oder SL. Sie geben Auskunft, wie das Kind in der Gebärmutter liegt: In Querlage (QL), mit den Füßen oder dem Po nach unten in Beckenend- oder Steißlage (BEL), oder mit dem Kopf nach unten in Schädellage (SL).
Herztöne
Mit einem Ultraschallgerät sind die kindlichen Herztöne schon ab der 7. Schwangerschaftswoche zu hören. Es ist ein regelmäßiger Doppelschlag, der an Pferdegetrappel erinnert. Im Mutterpass steht ein „+“, wenn dieser Lebensbeweis erbracht ist.
Ödeme / Varikosis
Viele Schwangere leiden an Wasseransammlungen (Ödeme) oder Krampfadern (Varikosis) in den Beinen. Das ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Durch „Versacken“ des Blutes in die Venen kann es zu Kreislaufproblemen und funktionellen Störungen kommen.
Gewicht
Die Waage bringt ans Licht, ob die werdende Mutter im normalen Rahmen zunimmt oder ob sie zuviel futtert. Schwangere sollten nicht mehr als 12 bis 15 kg zunehmen.
RR syst. / diast.
Hier werden die Blutdruckwerte eingetragen. Ist der Blutdruck zu niedrig, läuft die Gebärmutter Gefahr, nicht ausreichend durchblutet zu werden, und dem Kind droht eine Mangelversorgung. Ein zu hoher Blutdruck kann auf die gefürchtete EPH-Gestose hinweisen – eine Stoffwechselstörung in der Spätschwangerschaft, die Mutter und Kind gefährlich werden kann.
Hb (Ery)
„Hb“ steht für Hämoglobin, das ist der rote Blutfarbstoff in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten), der eine wichtige Rolle beim Sauerstofftransport spielt. Liegt der Hb-Wert unter 11 g/dl, liegt ein Eisenmangel vor. Der Arzt wird dann ein Eisenpräparat verordnen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über Untersuchungen und Tests in der Schwangerschaft im Überblick
Vorsorge in der Schwangerschaft ist wichtig. Aus diesem Grund zeigen wir Dir hier die wichtigsten Untersuchungen und Tests während Deiner Schwangerschaft...
Alle Artikel über Untersuchungen und Tests in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Das CTG als Untersuchungsmethode für Mutter und Kind
In der Schwangerschaft und während der Geburt ist es wichtig, den Zustand von Mutter und Kind regelmäßig zu überprüfen. Das...
Das CTG als Untersuchungsmethode für Mutter und Kind Artikel lesen
Fruchtwasser Teststreifen - so funktioniert die Fruchtwasseruntersuchung für zu Hause
Der Fruchtwasser Teststreifen ist ein wichtiges Hilfsmittel für werdende Mütter, die aus unterschiedlichen Gründen bzw. um auf Nummer sicher zu...
Fruchtwasser Teststreifen - so funktioniert die Fruchtwasseruntersuchung für zu Hause Artikel lesen
3D Ultraschall: Kosten, Ablauf und richtiger Zeitpunkt
Viele Ärzte bieten 3D-Untersuchungen an, mit denen das ungeborene Kind oder einzelne Organe dreidimensional dargestellt werden. Eltern können mit dem...
3D Ultraschall: Kosten, Ablauf und richtiger Zeitpunkt Artikel lesen
Dopplersonographie : Eine aussagekräftige Untersuchung während der Schwangerschaft
Schwangere Frauen kennen den Ultraschall ganz genau – ist es schließlich die bildgebende Methode der Wahl im regelrechten Untersuchungsmarathon während...
Dopplersonographie : Eine aussagekräftige Untersuchung während der Schwangerschaft Artikel lesen
Triple Test: Ist diese Untersuchung überhaupt noch zeitgemäß?
Der sogenannte Triple Test (zu Deutsch: Dreifach-Test) ist eine vor vielen Jahren entwickelte Methode der Pränataldiagnostik. Werdende Eltern können damit...
Triple Test: Ist diese Untersuchung überhaupt noch zeitgemäß? Artikel lesen
Nackenfaltenmessung – das steckt hinter dieser Methode
Mit der Nackenfaltenmessung können erste Hinweise auf einem möglichen Gendeffekt oder andere Erkrankungen gegeben werden. Jedoch gilt diese Methode nicht...
Nackenfaltenmessung – das steckt hinter dieser Methode Artikel lesen
Ersttrimesterscreening – so wird die Gesundheit Deines Babys untersucht
Unter dem Ersttrimesterscreening versteht man eine freiwillige Untersuchung, die von einigen werdenden Eltern in Betracht gezogen wird. Diese Methode ist...
Ersttrimesterscreening – so wird die Gesundheit Deines Babys untersucht Artikel lesen
Pränataldiagnostik: Umstrittene Untersuchungen in der Schwangerschaft
Der sehnlichste Wunsch vieler werdenden Eltern ist es, dass das eigene Kind gesund auf die Welt kommt. Pränataldiagnostik ist ein...
Pränataldiagnostik: Umstrittene Untersuchungen in der Schwangerschaft Artikel lesen
Geschlechtsbestimmung beim Baby – Ab wann hat man endlich Klarheit?
Wusstest du schon, dass in dem Moment der Befruchtung auch das Geschlecht Deines Babys festgelegt wird? Es braucht aber trotzdem...
Geschlechtsbestimmung beim Baby – Ab wann hat man endlich Klarheit? Artikel lesen