Haarausfall nach Schwangerschaft – Das kannst Du dagegen tun
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenWenn bereits einige Wochen nach der Geburt die Haare ausgehen, sind viele Frauen verzweifelt. Denn Haarausfall nach der Schwangerschaft ist keine Seltenheit.
Aber warum ist das so und was kannst Du dagegen tun?
Haarausfall nach Schwangerschaft: Das sind die Ursachen
Während der Schwangerschaft genießen die meisten Frauen aufgrund des veränderten Hormonspiegels einige Vorteile. Volles, kräftiges Haar sowie besonders strahlende Haut sind auf den erhöhten Östrogenspiegel zurückzuführen. Denn das Hormon hält die Haarfollikel in der Wachstumsphase, und fördert somit das Haarwachstum.
Allerdings sinken die Östrogenwerte unmittelbar nach der Geburt, was dazu führt das einige Haarfollikel in eine Art Ruhephase wechseln. Dieser muss sich nach der Geburt zunächst wieder auf das ursprüngliche Niveau einpendeln. Das Stillen hat mit dem Haarausfall nach der Schwangerschaft übrigens nichts zu tun. Hierbei handelt es sich um einen Mythos.
Zudem kann sich Haarausfall auch durch Eisenmangel äußern. Denn der Körper einer Schwangeren verbraucht in diesem Zustand mehr Eisen. Vor allem Frauen, die generell schon über zu wenig Eisen verfügen, neigen häufiger zu einer Mangelerscheinung. Meist zeigt sich Haarausfall nach der Schwangerschaft und Geburt innerhalb weniger Wochen bis zu 5 Monate nach der Entbindung.
Was kann ich gegen Haarausfall nach der Schwangerschaft tun?
Kurz nach der Geburt sind die wenigsten Frauen mit ihrem Körper zufrieden. Überschüssige Babypfunde oder hängende Haut am Bauch sind die häufigsten Probleme. All das ist jedoch völlig natürlich, wenn man kurz zuvor ein Kind auf die Welt gebracht hat. Diese Überbleibsel einer Schwangerschaft können die meisten Frauen auch akzeptieren. Doch was wenn Dir dann zusätzlich auch noch die Haare ausgehen?
Haarausfall nach Schwangerschaft – vielen Frauen ist dieses Phänomen bewusst, das eine Schwangerschaft mit sich bringt. Manche sind kaum bis gar nicht betroffen, anderen hingegen fallen die Haare büschelweise aus.
Das Problem ist, Du alleine kannst leider nicht viel gegen Haarausfall nach der Schwangerschaft tun. Dein Körper ist nach der Schwangerschaft und Geburt immer noch geschwächt, und braucht Ruhe und Zeit zur Regeneration. Die Anstrengungen der Entbindung, Schlafmangel, Stress oder Mangelernährung können zudem den Haarausfall verstärken.
Hier findest Du einige Ratschläge
- Gönne deinem Körper viel Ruhe und Entspannung.
- Achte auf gesunde und ausgewogene Ernährung.
- Benutze sanfte Shampoos, um Haare und Kopfhaut zu schonen.
- Längere Haare öfter offen tragen. Ein Zopf verstärkt die mechanische Reizung und begünstigt somit das Ausfallen.
- Eine Kopfmassage ist immer ratsam, diese regt die Durchblutung an.
- Zudem kannst wird die Einnahme der Schüssler Salze Calcium fluoratum D12, Calcium phosphoricum D6 und Silicea D12 empfohlen. Damit wird Dein Körper mit wichtigen Mineralien versorgt
Gibt es Wundermittel, die Haarausfall nach Schwangerschaft stoppen?
Hört sich gut an, ist es aber leider nicht. Diverse Shampoos oder Seren, die als sogenannte Wundermittel angepriesen werden, helfen in der Regel nicht. Alles was man als betroffene Mutter tun kann, ist die tägliche Haarpflege wie gewohnt weiterführen, und vor allem: Geduld haben. Die Haare werden wieder wachsen – im Durchschnitt etwa ein bis zwei Zentimeter im Monat.
Wie häufig kommt Haarausfall nach der Schwangerschaft vor?
Zu Haarausfall nach Schwangerschaften kommt es meist erst nach der Geburt des Kindes. Kein Grund zur Sorge, der Hormonhaushalt Deines Körpers muss sich erst wieder regulieren. Bei ganzen 50 Prozent der Frauen tritt der ungewünschte Haarausfall nach der Schwangerschaft etwa nach einem bis fünf Monate ab der Geburt auf. Grund dafür ist die Hormonumstellung Deines Körpers. Die gute Nachricht: Deine Haare werden sich wieder erholen!
Bei den meisten Frauen ist Haarausfall nach der Schwangerschaft ein völlig normaler Vorgang, der sich ungefähr nach sechs bis zwölf Monaten wieder eingependelt haben sollte. Diese Phase der Regeneration ist jedoch bei jeder Frau unterschiedlich, da es davon abhängt, wie schnell der Körper wieder in seinen „Normalzustand“ kommt.
Kann ich bevorstehenden Haarausfall nach der Schwangerschaft vorbeugen?
Wie bereits erwähnt, solltest du auf genügend Ruhe und vor allem auf Deine Ernährung achten. Um Mängel auszugleichen, die Haarausfall nach Schwangerschaften begünstigen, können Dir Hirsekapseln helfen. Diese kombinieren Nährstoffe und Vitamine, und gleichen somit anstehende Mängel aus. Das Haar wird demnach also von innen gestärkt.
Ein Tipp: Am wirkungsvollsten ist die Kapsel in Kombination mit einer gesunden Ernährung. Zudem ist es ratsam, bereits vor Ende der Schwangerschaft mit der Einnahme zu beginnen.
Haarausfall nach Schwangerschaft: Ab wann man einen Arzt aufsuchen sollte
Von Natur aus verlieren wir pro Tag etwa 100 Haare. Hört sich viel an, ist aber in der Tat wenig, wenn man bedenkt, dass Menschen im Durchschnitt etwa 75.000 bis 150.000 Haare auf dem Kopf haben.
Problematisch wird der Verlust der Haarpracht durch Haarausfall nach Schwangerschaften erst dann, wenn man ihn deutlich spüren oder sogar sehen kann. Tritt der Haarausfall bereits während der Schwangerschaft auf, ist sehr stark oder hält er nach der Geburt länger als ein Jahr an, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen. Denn dahinter könnte ein Nährstoffmangel stecken, zum Beispiel ein Defizit an Eisen, Zink oder Vitaminen. Haarausfälle sind jedoch während und vor allem nach der Geburt völlig normal. Eine wirklich ernste Krankheit steckt glücklicherweise nur sehr selten hinter dem Haarausfall nach einer Schwangerschaft.
Haarausfall nach Schwangerschaft: Besteht ein Grund zur Sorge?
Nein, denn Haarausfall ist während der Schwangerschaft, sowie nach der Geburt völlig normal. Dein Körper ist damit beschäftigt sich zu erholen, und muss zunächst den Hormonhaushalt wieder auf ein normales Niveau bringen.
Hinter dem Haarausfall steckt zudem meistens ein Nährstoffdefizit, welches sich aber mit gesunder, ausgewogener Ernährung sowie mit eventueller Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln ausgleichen lässt. Leider gibt es kein allgemeines Patentrezept. Der Körper arbeitet von jedem Menschen unterschiedlich. Also brauchst Du nicht sofort in Panik verfallen, sobald Du merkst, dass Deine Haarfülle etwas abnimmt.
Bedenklich wird es allerdings dann, wenn du innerhalb Deiner Schwangerschaft durchgängig unter Haarausfall leidest, und sich dieser auch noch bis zu einem Jahr nach der Geburt anhält. In den meisten Fällen ist es jedoch völlig unbedenklich.
Quellen:
https://www.hallo-eltern.de/mama/haarausfall-nach-schwangerschaft/
https://www.familie.de/gesundheit/haarausfall-nach-schwangerschaft-884484.html
https://www.netdoktor.de/schwangerschaft/haarausfall-nach-schwangerschaft/
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick
Du fieberst dem Moment der Geburt Deines Babys entgegen und kannst es kaum erwarten, Deinen kleinen Schatz in den Armen...
Alle Artikel über die Zeit nach der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Stillpille: So verhütest Du in der Stillzeit
Viele Mütter greifen nach der Geburt ihres Kindes zur Stillpille, wenn sie nicht sofort wieder schwanger werden wollen. Denn dass...
Wochenflussstau: Diese Anzeichen deuten darauf hin
Der Wochenfluss gehört zur Schwangerschaft wie die Empfängnis und die Geburt. Er setzt kurz nach der Entbindung ein und hält...
Wochenflussstau: Diese Anzeichen deuten darauf hin Artikel lesen
Abnehmen nach der Schwangerschaft – so wirst Du die Pfunde los
Abnehmen nach der Schwangerschaft ist leichter gesagt als getan. Viel zu lange bleiben bei vielen Mamas die Babypfunde noch auf...
Abnehmen nach der Schwangerschaft – so wirst Du die Pfunde los Artikel lesen
Kindbettfieber: So verhinderst Du die gefährliche Krankheit im Wochenbett
Kindbettfieber ist eine Folge von Wochenflussstau. Kann das Wundsekret nach der Geburt nicht frei abfließen, kommt es zu gefährlichen Entzündungen...
Kindbettfieber: So verhinderst Du die gefährliche Krankheit im Wochenbett Artikel lesen
Mutterschaftsgeld: Finanzielle Förderung vor und nach der Geburt
Glückwunsch, Du wirst bald Mama! Nur das Finanzielle bereitet Dir noch Kopfschmerzen? Keine Sorge, vor und nach der Geburt gilt...
Mutterschaftsgeld: Finanzielle Förderung vor und nach der Geburt Artikel lesen
After Baby Body: So verändert sich Dein Körper nach der Geburt
Der After Baby Body kann schnell zum Stressfaktor werden. Nach einer Schwangerschaft fühlen sich viele Frauen nicht mehr wohl im...
After Baby Body: So verändert sich Dein Körper nach der Geburt Artikel lesen
Plötzlicher Kindstod: Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung des SIDS
Plötzlicher Kindstod bringt die Welt von Müttern und Vätern buchstäblich aus den Fugen. Zwar ist die Sterblichkeitsrate bei Babys und...
Plötzlicher Kindstod: Ursachen und Möglichkeiten zur Vermeidung des SIDS Artikel lesen
Ab wann können Babys sehen? Erfahre hier alles, was Du wissen solltest
Ab wann können Babys sehen: Viele Menschen wissen, dass sich der Sehsinn bei Neugeborenen erst nach und nach entwickelt. Aber...
Ab wann können Babys sehen? Erfahre hier alles, was Du wissen solltest Artikel lesen
Triploidie: Wie kommt es zu dem Gendefekt?
Triploidie – klingt ähnlich wie Trisomie, ist es aber nicht. Bei der Triploidie handelt es sich zwar, ebenso wie bei...