Mehrlingsschwangerschaft
Dieser Artikel entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Stand sowie unseren journalistischen Leitlinien und wurde von Experten oder Hebammen geprüft.
Zu den QuellangabenEine Mehrlingsschwangerschaft, bei der zwei oder mehr Kinder in einer Schwangerschaft heranwachsen, kommt sehr selten vor. Wann kann erkannt werden, ob eine Frau mit Zwillingen, Drillingen oder Vierlingen Schwanger ist? Was muss bei solch einer Schwangerschaft beachtet werden? Hier werden Dir die wichtigsten Fragen beantwortet.
Was ist eine Mehrlingsschwangerschaft?
Mehrlinge sind zwei oder mehr Kinder, die sich gleichzeitig entwickeln und kurz hintereinander zur Welt kommen.
Bei einem Zwillingspaar sind lediglich 30% eineiig. Eineiige Kinder haben die selbe Blutgruppe, das gleiche Geschlecht und unterscheiden sich auch vom Äußeren kaum. Eineiige Zwillinge entstehen bei der Zellteilung per Zufall, das Auftreten von zweieiigen Zwillingen ist oft erblich bedingt.
Mehrlingsschwangerschaften mit Drillingen, Vierlingen oder mehr Babys können aus verschiedenen Kombinationen eineiiger und zweieiiger Babys bestehen.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mit Zwillingen, Drillingen oder Vierlingen schwanger zu werden?
Nach der sogenannten Helling-Regel ist die Wahrscheinlichkeit für eine Zwillingsschwangerschaft 1 zu 85%. Eine unter 7.000 Schwangerschaften ist eine Drillingsschwangerschaft und eine unter 600.000 ist eine Vierlingsschwangerschaft.
Die Zahl der Mehrlingsschwangerschaften hat sich in den letzten Jahrzehnten allerdings um einiges erhöht. Dies ist auf vermehrte Hormonbehandlungen und künstliche Befruchtungen zurückzuführen.
Laut Angaben des Statistischem Bundesamt gab es im Jahr 2015 elf Vierlingsgeburten.
Bei Frauen, die älter als 35 Jahre alt sind und bereits ein Kind oder Mehrlinge geboren haben, ist die Wahrscheinlichkeit für eine (erneute) Mehrlingsschwangerschaft erhöht.
Anzeichen für eine Mehrlingsschwangerschaft
Viele Frauen stellen sich die Frage ob man eine Mehrlingsschwangerschaft merkt. Zwar gibt es keine konkreten Anzeichen für eine Mehrlingsschwangerschaft, einige Hinweise können jedoch trotzdem darauf deuten. So ist bei einer Mehrlingsschwangerschaft deutlich mehr HCG im Blut der Frau, was häufig auch zu einer sehr frühen Übelkeit führt. Auch findet die Gewichtszunahme bei einer Schwangerschaft mit Zwillingen, Drillingen oder auch mehr Babys früher statt.
Wie verläuft eine Mehrlingsschwangerschaft?
Mehrlingsschwangerschaften werden von Ärzten als Risikoschwangerschaft eingestuft, weil der Schwangerschaftsverlauf für Mehrlinge gewisse Gefahren birgt. Die Mehrlingsschwangerschaft stellt außerdem für die werdende Mutter eine wesentlich größere Belastung dar.
Welche Komplikationen können bei Mehrlingsschwangerschaften auftreten?
Es kommt sehr häufig bei einer Mehrlingsschwangerschaft durch einen vorzeitigen Blasensprung oder eine Zervixinsuffizienz häufig zu einer Frühgeburt.
Es gibt außerdem Unterschiede darin wie lange eine Frau mit Mehrlingen schwanger ist. Während eine einfache Schwangerschaft durchschnittlich 267 Tage dauert, verkürzt sie sich bei Zwillingen auf etwa 262 Tage und bei Drillingen auf 247 Tage.
Des Weiteren kann es bei einer Mehrlingsschwangerschaft zu
– Wachstumsstörungen
– Fehlgeburten
– Fehlbildungen
– Einem intrauterinen Fruchttod oder
– Einer seltenen Durchblutung und Ernährungsstörung kommen (fetofetales Transfusionssyndrom, FFTS).
Beim FFTS entwickelt sich ein ungeborenes Kind auf kosten, der anderen Kinder. Die Schwächeren bleiben in ihrer Entwicklung zurück.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Frau mit einer Mehrlingsschwangerschaft?
Ist eine Frau mit zwei oder mehreren Kindern schwanger, bekommt sie eine besonders intensive, medizinische Behandlung und Betreuung. Beispielsweise werden die Vorsorgeuntersuchungen in einem kürzeren Abstand durchgeführt. So kann ein Arzt schneller eingreifen, wenn es zu Komplikationen kommen sollte.
Ärzte versuchen generell eine Mehrlingsschwangerschaft so lange wie möglich zu erhalten, damit die Kinder bei der Geburt weit entwickelt sind. In vielen Fällen lässt sich jedoch eine Geburt zu einem früheren Zeitpunkt nicht vermeiden, zum Beispiel wenn ein Kind nicht ausreichen versorgt wird oder frühzeitig Wehen eintreten. Medikamente können dabei helfen, die Lunge der Babys schneller reifen zu lassen. So können die Babys nach der Geburt besser Atmen.
Unsere Artikel auf dem Elternkompass behandeln wichtige und sensible Themen. Deshalb stecken wir neben viel Leidenschaft auch eine Menge Arbeit in die Recherche und das Verfassen unserer Artikel.
Wir sind ein kleiner Verlag aus Kassel – ohne großen Medienkonzern im Rücken – und freuen uns auf Deine Unterstützung, damit wir Dich auch weiterhin rund um die Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Erziehung unterstützen können.
Das Unternehmen hinter Elternkompass heißt Pixelwerker GmbH, wohin dann auch Deine Spende geht.
Vielen Dank für deine Hilfe, deine Elternkompass-Redaktion
Wir brauchen deine Hilfe.
Wir geben uns viel Mühe, um Dir hilfreiche Artikel rund ums Thema Eltern zu bieten.
Nun brauchen wir Dich.
Drück jetzt auf den Spenden-Button und gib uns über Paypal einen Kaffee aus. Dein Beitrag ist wichtig und hilft diese Website am Leben zu erhalten.
Vielen Dank - und jetzt freuen wir uns über den Kaffee.
Die besten Produkte für dich und dein Baby.
Unsere neuesten Artikel
Das waren die beliebtesten Vornamen 2020
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2020 kamen in Deutschland 580.342 Kinder zur Welt, erklärte das Statistische Bundesamt unter destatis.de per...
Geburtsvorbereitungskurs Corona – Online Geburtsvorbereitung als Alternative?
In der aktuellen Krisensituation stoßen viele Frauen bei der Suche von Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen auf Probleme. Entweder fallen die Kurse...
Geburtsvorbereitungskurs Corona – Online Geburtsvorbereitung als Alternative? Artikel lesen
SSW Rechner: So kannst Du Deine aktuelle SSW berechnen
Du möchtest wissen, in welcher Woche Du schwanger bist? Mit unserem SSW Rechner kannst Du ganz einfach herausfinden, in welcher...
SSW Rechner: So kannst Du Deine aktuelle SSW berechnen Artikel lesen
Geburtstermin berechnen: Wann kommt mein Baby zur Welt?
Du bist schwanger und möchtest wissen, wann Dein Baby zur Welt kommt? Wir zeigen Dir, wie du ganz einfach den...
Geburtstermin berechnen: Wann kommt mein Baby zur Welt? Artikel lesen
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick
In der Schwangerschaft bist Du bezüglich Deiner Essgewohnheiten nicht nur für Dich selbst verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung Deines...
Alle Artikel über Ernährung in der Schwangerschaft im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick
Mit der Schwangerschaft hat eine Frau im Job bestimmte Rechte, die sie und das Baby vor Überforderung schützen. Auch für...
Alle Artikel über Schwangerschaft & Recht im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick
Natürlich ist es jeder werdenden Mutter zu wünschen, dass ihre Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft. Leider ist das aber nicht immer...
Alle Artikel über Schwangerschaftskomplikationen im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Wehen & Geburt im Überblick
Du bist schwanger und kannst es kaum erwarten, Dein Baby endlich in den Armen zu halten? Dann fieberst Du der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick
Werdende Mamis sind während ihrer Schwangerschaft voller Vorfreude – wären da nicht diese lästigen Schwangerschaftsbeschwerden. Welche Schwangerschaftsbeschwerden Dir während der...
Alle Artikel über Schwangerschaftsbeschwerden im Überblick Artikel lesen
Alle Artikel über Ausstattung im Überblick
Du bist schwanger und fragst Dich, was Du alles vor der Geburt Deines Schatzes besorgen solltest? Wir zeigen Dir, worauf...